Achsen defekt, oder doch nicht, Hilfe!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Achsen defekt, oder doch nicht, Hilfe!!

Beitragvon veb1282 » Fr, 20 Aug 2021, 19:31

Das mit dem Stickstoff ist ne gute Idee. Hab bisher nur mit Hitze geschrumpft. Habt ihr da einen Tipp, was man da günstig kaufen kann? Ich will mir keine riesen Flasche hinstellen. Man will ja nicht jeden Tag Bananen zertrümmern. :-D
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achsen defekt, oder doch nicht, Hilfe!!

Beitragvon 4x4orca » Fr, 20 Aug 2021, 20:33

Ich presse die schon seit 20 jahren mit der werkstattpresse drauf.
Bisher nie probleme.

Wenn sie dabei zu leicht drauf gingen, dann 2 punkte gesetzt
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Achsen defekt, oder doch nicht, Hilfe!!

Beitragvon gimmler » Fr, 20 Aug 2021, 21:23

trockeneis wär evtl für sowas auch zweckmäßig. recht günstig und wenn man das halbwegs plant könnte man sich das sicher fürs wochenende besorgen.
work is the curse of the drinking classes
Benutzeravatar
gimmler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 10 Aug 2019, 21:21
Wohnort: oberbayern/thüringer wald
Meine Fahrzeuge: nissan x tail t30 2.5
suzuki samurai santana 1.3

Re: Achsen defekt, oder doch nicht, Hilfe!!

Beitragvon ThorstenW » Sa, 21 Aug 2021, 10:40

Das mit dem einschneiden stimmt.
Ist nicht einfach.
Man muss den Schnitt immer wieder kontrollieren und schauen, wann sich der Stahl verfärbt.
Sobald das der Fall ist, weis man das er dünn wird.
Dann nur noch mit Hammer und Meißel aufstemmen bis sie bricht.
Wer kein Trockeneis oder Stickstoff hat, kann die Welle auch in den Gefrierschrank legen.
Bringt auch noch was.

Hatte mal ein Problem mit einer MAN Steckachse, bei der eine Verschleißhülse für den Achswedi eingelaufen war.
Mit reinem erwärmen war die nicht drauf zu bekommen.
Erst der Stickstoff hat es ermöglicht, die Hülse aufzupressen.

Beim erwärmen sollte man auch nie über 200°C erwärmen, da man irgendwann die Härtung zerstört.
Sieht man, wenn der Stahl sich verfärbt. (Anlauffarben)
Dann ist das Lager oder Hülse Schrott.

Sind jetzt meine Erfahrungen aus über 25 Jahre Getriebe Instandsetzung und unzählige Lagerwechsel bei allen möglichen Bauteilen.
Zugegeben. Bei uns in der Firma ist alles vorhanden, was man so braucht.
Was nicht heist, das es zuhause nicht auch gewaltlos geht.

Man sollte halt immer darauf achten, das ein Kugellager kein Druck beim einsetzen bekommt.
Sprich der Innenring muss auf die Welle und man schlägt oder drückt außen auf den Ring.
Dann ist das Lager schon beschädigt bevor es eine Umdrehung gesehen hat.
ThorstenW
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: So, 11 Okt 2020, 10:01

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]