Masseschaltung - Frage wegen Anschluss Anhängersteckdose

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Masseschaltung - Frage wegen Anschluss Anhängersteckdose

Beitragvon FalkHenkel » Mo, 14 Apr 2025, 13:49

Hallo zusammen,

zur eigentlichen Frage muss ich etwas ausholen...
Der Suzuki ist mein erstens japanisches Auto, nach diversen deutschen und englischen.
Und er hat beim Vorbesitzer drei Tage im Rhein gelegen, nachdem Autodiebe ihn dort versenkt hatten, das nur vorweg zur Erklärung... :-D

Bild

Bild


Ich habe letzte Woche in stundenlanger Arbeit die komplette Elektrik vom Suzuki überprüft, alle Steckverbindungen gelöst, den Sicherungskasten und das Kombiinstrument ausgebaut, weil ich Zusatz-Fernscheinwerfer anschließen wollte, und die ganze Elektrik augenscheinlich durcheinander war.
Da lag Plus an Kontakten an, wo kein Plus sein dürfte.
Dachten wir...
Unser Werkstattmeister (über 40 Jahre Berufserfahrung bei Mercedes, Setra, Iveco und MAN) hat mit mir alles durchgemessen, weil er sowas auch noch nicht erlebt hat.
Nachdem wir abends dann ergebnislos abgebrochen hatten, habe ich mal im Forum nachgelesen.

Das Ergebnis: alles normal, bei vielen älteren Japanern werden die Verbraucher über Masse geschaltet.

Da liegt z.B. an einer H4-Lampe Plus an dem Kontakt, wo sonst Masse ist.
Da Masse gerade nicht geschaltet wird, liegt an allen drei Kontakten Plus an.
Wohlgemerkt, wenn das Licht aus ist!
Wenn das Auto nur da parkt, keine Zündung an ist etc.
Erst wenn Abblendlicht eingeschaltet wird, liegt Plus nur noch an zwei Kontakten an, und Masse an dem Kontakt vom Abblend-Glühfaden.
Bei Fernlicht liegt Masse dann am Fernlicht-Glühfaden an, und an den anderen beiden Kontakten Plus.

Da der Suzuki im Rhein gebadet hatte, haben wir natürlich zuerst gedacht, daß es daran liegt.

Letztendlich musste das Relais für die Zusatzfernscheinwerfer anders angeschlossen werden, und schon funktioniert alles.

Jetzt ist aber das nächste Problem der Kabelsatz der Anhängerkupplung.
Hier im Forum habe ich in einem Beitrag gelesen, die Rück- und Blinkleuchten nun aber wieder normal geschaltet sind.
Das galt aber wohl für den Samurai.
Ist das beim SJ 410 auch so?
Also alles so anschließen wie in europäischen Autos auch?
Oder wenn nicht, hat jemand einen Schaltplan für den Anschluss der Anhängersteckdose (7-polig)?
FalkHenkel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 12 Jun 2009, 10:49
Wohnort: Zülpich
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 EZ. 1988
Land Rover Defender EZ. 1991
Land Rover Discovery Td5 EZ. 2003
Dacia Duster LPG EZ. 2021
Dacia Spring EZ. 2021

Re: Masseschaltung - Frage wegen Anschluss Anhängersteckdose

Beitragvon damaltor » Mo, 14 Apr 2025, 20:42

Die Anhängerdose sollte normal sein, sie hat dauerhaft Masse und die Lichter sind alle Plus-geschaltet.
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Masseschaltung - Frage wegen Anschluss Anhängersteckdose

Beitragvon FalkHenkel » Di, 15 Apr 2025, 12:22

Ok, danke, das hilft mir weiter.
FalkHenkel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 12 Jun 2009, 10:49
Wohnort: Zülpich
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 EZ. 1988
Land Rover Defender EZ. 1991
Land Rover Discovery Td5 EZ. 2003
Dacia Duster LPG EZ. 2021
Dacia Spring EZ. 2021


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder