welchres öl das ewige thema .

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

welchres öl das ewige thema .

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 24 Jun 2025, 22:47

hallo zusammen
das leidige thema mit dem öl .
normal wurde mal 10 w 40 vollsynthetisch gesagt
genau so wurde mir aber auch mal gesagt ein 5 w 40 wäre besser .

ich habe bisher auch immer 10 w 40 verwendet ( war jetzt kein vollsynthetisch aber zumindest war es doch ein hochwertiges öl damit befüllen wir bei uns im betrieb auch alle gabelstapler und verschiedene pkws bzw. transporter.
mit meinen suzis fahre ich halt hauptsächlich kurzstrecken und gelände nur im sommer . der motor wird dabei doch etwas wärner als auf der strasse
bei meinem lj hatte ich die letzten jahre 2 mal nen motorschaden ich schiebe es darauf das der motor im gelände doch etwas wärmer wurde und deshalb das öl zu warm und somit zu dünn wurde was dazu führt das der schmierfilm abreisst .
was soll ich mir nun für ein motoröl besorgen ?
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon heinz » Mi, 25 Jun 2025, 5:46

Servus,
egal welches Öl verwendet wird, es wird wohl kein Öl geben, egal welches, die diese, sag ich mal Wärmespitzen vertragen, irgendwo sind alle Grenzen erreicht. Schon mal überlegt einen Ölkühler mit einem elktr. Lüfter an geeigneter Stelle zu verbauen.?
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon Trophysaurus » Mi, 25 Jun 2025, 9:49

Zumindest würde ich mal eine Öltemperatur und Öldruck Anzeige nachrüsten.
Messpunkt beim Ölfilter sollte ja recht genaue Werte zeigen. So hast du die Sachen im Blick und kannst bei Bedarf handeln.

Mit meinem T4 hab ich zb letztes Jahr ne Pause machen müssen, auf halbem Weg zum Monte Jaffrau über die Ski Piste. Öl bei 110 Grad. Ohne Anzeigen wäre das auf den Motor gegangen.
Trophysaurus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 19 Mai 2025, 19:29
Wohnort: Traunstein
Meine Fahrzeuge: Santana E Samurai 1,3L 70PS
VW T4 Transporter 1,9TD

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon michael.b » Mi, 25 Jun 2025, 12:10

Nen Ölkühler einbauen und weiter 10W40 fahren!
michael.b
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:11

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon nanno » Mi, 25 Jun 2025, 15:24

Ich hab jetzt im Hochsommer 20W50 im 410er drin, das ist ein bissl dicker und entfleucht meinem alten Motor auch nicht so schnell durch die Motorentlüftung. Das verwende ich im Hochsommer auch in meinen luftgekühlten Motorradmotoren. Im Herbst dann wieder 10W50, teilsynthetisch. Warum nicht 10W40? Das 10W50 gibts hier bei meinem Ölhändler für 6Euro den Liter.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon IKUZUS » Mi, 25 Jun 2025, 16:05

ist eine absolute Glaubensfrage.

Ich persönlich kippe in meine Vitara Motoren die im Samurai werkeln immer 10W60 rein, da auf längeren Autobahnfahrten in den Urlaub und auf irgendwelchen Bergpässen das Öl dann doch mal recht schnell Warm wird und ich die Sicherheit haben will, dass das öl den Schmierfilm aufrechterhalten kann.

Bei nem 10w40 kann es sein, dass unter Umständen der Schmierfilm bei ca. 120° abreißen kann. Bei nem 10W60 sind wir da schon bei ca. 160°. Natürlich nochmal abhängig von der ÖL Qualität und so...

Aber ist schon manchmal sehr interessant eine Öldruck und Öltemp. anzeige zu haben, man wundert sich dann doch schon, wie lange das Öl braucht um auf Temp zu kommen und wie weit die Temp. wächst. :roll:
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 234
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: welchres öl das ewige thema .

Beitragvon ohu » Mi, 02 Jul 2025, 8:50

Im Rallyesamurai, der auch im Hochsommer wirklich längere Zeit am Stück 5000 U/min oder mehr drehen muss (Tiefsandpisten), den Drehzahlbegrenzer auch täglich sieht und auch gelegentlich mal 110°C Wassertemperatur sieht, fahre ich Markenöl von Castrol oder Liqui Moly, 10W40. Keine Motorschäden, die ich aufs Öl schieben würde.

Nachgerüstet: Öldruckanzeige, die mir schon recht früh Hinweise auf Mangelschmierung geben kann.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder