Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon nanno » So, 07 Sep 2025, 8:04

Servus Leute,

ein sehr Mitglied des FOrums ist gerade drauf und dran mich mit vielem zu versorgen, was ich für einen 5-Gang Umbau meines 410er brauchen werde. Da ich noch einen ganz frühen 410er hab, brauch ich auch eine Schwungscheibe. Und hier kommt die Frage:

Ist die späte 410er Schwungscheibe identisch zu 413/Samurai bzw. wie kann man die am leichtesten unterscheiden?

DANKE
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon 4x4orca » So, 07 Sep 2025, 20:31

Nein.
völlig unterrschiedlich.
Für den 410er bzw. den F-Motor gibt es eine Schwungscheibe und die wird bei 4 und 5 gang verwendet.
Die 413er ist viel größer
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5670
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon nanno » So, 07 Sep 2025, 21:42

D.h. meine 410er Schwungscheibe vom Typ1 hat schon eine ausreichend große Aussparung für das spätere Pilotlager?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon Andy1510 » Di, 16 Sep 2025, 21:52

Als ich meinen 410 Typ1 auf 5-Gang umgebaut habe hatte das Loch in der Schwungscheibe die richtige Größe um das Lager aufzunehmen. Das Lager hat die Nummer 6000, ich habe eines eingebaut mit beidseitigen Dichtungen und erhöhtem Lagerspiel.
Benutzeravatar
Andy1510
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 10 Feb 2010, 22:17
Wohnort: Wiesbaden

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon nanno » Mi, 17 Sep 2025, 7:05

DANKE!

Das sind doch die Nachrichten, die man hören will. Ich werd' mir mal eine zweite organisieren... dann kann ich da weitermachen mit dem 5-Gang-Umbau.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon 4x4orca » Mi, 17 Sep 2025, 20:22

Für den Umbau auf 5-gang zu realisieren, braucht man das große 410er Getriebe.
beim großen Getriebe ist das Pilotlager in der Schwungscheibe.

Beim 410er mit kleinem Getriebe ist das Pilotlager in der Kurbelwelle.
Soweit man also aufs große Getriebe wechselt, muss man die Schwungscheibe in der Mitte ausdrehen lassen, damit das 6000-2rsr-Lager da eingesetzt werden kann.

wenn an vom kleinen auf das große Getriebe wechselt, braucht man außerdem die Kardanwelle vom Getriebe zum VTG, weil die beim großen Getriebe kürzer ist
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5670
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Schwungscheibe SJ413 und SJ410 Type 2

Beitragvon Andy1510 » Mi, 17 Sep 2025, 21:19

Ob die Schwungscheibe, die in meinem 410er eingebaut ist, noch die Orginale ist kann ich natürlich nicht sagen. Das Auto hat ja mehrere Kupplungssätze in seinem Leben als Wald-und Wiesenwagen im jagdlichem Einsatz bekommen. Möglicherweise ist da mal die Schwungscheibe gewechselt worden.
Benutzeravatar
Andy1510
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 10 Feb 2010, 22:17
Wohnort: Wiesbaden


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder