Spiralfeder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 06 Apr 2006, 13:47

hi
ich halte die polybuchsen für keine gute lösung weil ich denke das du dadurch nicht die entsprechende verschränkung bekommst
ob du nun vierkant rohr oder rundrohr verwendest is fast egal solange beide stabil genug sind .
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon susi quattro » Do, 06 Apr 2006, 13:58

Hi Kurt,

:-k Hmmm, ich denke mal da haste recht, das würde sich dann irgendwie behindern :idea:

Danke, Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Hoizfux » Do, 06 Apr 2006, 18:00

habts ihr da eigentlich panhardt stäbe verbaut??? Sehe keine und ohne ists doch bitter schwammig?
MFG FUX
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 07 Apr 2006, 6:05

Ja vorne hab ich nen panhardstab rein gemacht . Das foto entstand noch vorher. beeinträchtigt die verschränkung nicht. ( zumindest bei mir)
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon susi quattro » Fr, 07 Apr 2006, 7:24

Hoizfux hat geschrieben:habts ihr da eigentlich panhardt stäbe verbaut??? Sehe keine und ohne ists doch bitter schwammig?
MFG FUX


Hi Hoizfux,

bitte etwas genauer erläutern!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 07 Apr 2006, 9:25

hi
dadurch das vorne die Achsen quasi nur seitlich gehalten werden verschiebt man durchs lenken eigentlich nur die Karrosserie und die Reifen bleiben unverändert.
der panhardstab ist na starre verbindung vom rahmen zur achse.
und verhindert das sich die position der karrose verändert .
is jetzt etwas kompliziert.
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon susi quattro » Fr, 07 Apr 2006, 11:36

Hi Leute,

ich geb mir jetzt selbst ne Antwort, aber iss ja auch für andere :!:

Gugst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Panhardstab

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon susi quattro » Mo, 10 Apr 2006, 15:30

Hallo Leute,

hab mir dies mal nen bisschen durchn Kopf gehen lassen :?

Behindere ich denn die Verschränkung nur durch diesen Panhardstab????
Die Seite der Achse, an der dieser Stab befestigt ist, kann doch dann auch kaum noch verschränken, oder?? Das ist doch eine starre Verbindung!!

Reicht es denn nicht, wie auf den Bildern, wenn eine mittlere Verbindung zum Diff hergestellt wird??

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon peci » Mo, 10 Apr 2006, 16:25

der panhard muss paralell zur lenkschubstange gehn dann behindert er nicht die verschränkung. nur durch den panhard verschiebt sich die achse in einer verschränkung. ein 4-link setup ist daher vorzuziehen...
das ist aber für vorn nicht so einfach weil da einfach zu viele dinge im weg stehn, sprich kardi, ölwanne, getriebe....

daher wirst du bei den meisten coil umbauten vorn ein 3 link setup mit panhard sehen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon susi quattro » Di, 11 Apr 2006, 15:43

Hi peci,

hast du von deinem umbau noch irgenwelche daten, sprich abmessungen etc. die du eventuell zur verfügung stellen würdest?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]