VTG haltebügel (arm) verstärkt! wichtige frage!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Anthrax » Mi, 04 Jul 2007, 16:19

hmm naja das is scho recht aufwendig... das is mir zu arg... aber sieht massiv aus ...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon örkl » Fr, 13 Jul 2007, 10:04

meiner ist dr original arm. nur mit flacheisen verstärkt.

hat gehalten 10tage superkarpata(derhärtetest schlechthin!) 2trials mitdoppelstarter und 1 hc -trial.

mfg
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 13 Jul 2007, 10:21

is es notwendig überhaupt zu verstärken? hab ein 410 typ2 in meinem samurai und bis jetzt no keine probleme gehabt...
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Anthrax » Fr, 13 Jul 2007, 10:24

ich habs mit der serien übersetzung scho verbogen...

ich habs gemacht wie der örkl etz... sieht man in meinem technikstand fred...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 13 Jul 2007, 10:31

Anthrax hat geschrieben:ich habs mit der serien übersetzung scho verbogen...

ich habs gemacht wie der örkl etz... sieht man in meinem technikstand fred...


mir kommt vor i hab den bügel vom orig samu vg am 410 typ2 drauf, ... also warum sollte der net halten???
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Anthrax » Fr, 13 Jul 2007, 11:10

weiß ja net? dann fährst du anders als ich... fakt ist: mit 1.6er, 30er reifen, samu achsen und typ 1 vtg aus 410 hab ich den arm verbogen... wenns bei dir hält is gut!! bei mir hats auch 2 jahre gehalten :)
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 13 Jul 2007, 11:30

bei mir nur ca 1 stunde *g*
ich glaub des war materialermüdung :lol:
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4270
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Schlammtiger » Fr, 13 Jul 2007, 18:12

Hallo !
Ich glaube an den verdrehten Aufhängegedöns könnten auch zu weiche , alte pöröse Böcke schuld sein, die dann einfach wenn sie nicht eh abreißen ein verdrehen des Materials erlauben. Ich hab mir neue verstärkte von Offroad factory hier aus dem Forum ( hat ne Aktion gehabt für die Dinger, unter gewerbliche Angebote suchen) besorgt und hab seitdem Ruhe.
Auf diese Theorie bin ich gekommen als ich von Saverne aus meinen Wohnanhänger in der Untersetzung den Berg (mehrere KM starke mit heftiger Steigung) gezogen hab und der Schalthebel vom VTG arg "gezittert" und geschlagen hat.
Mittlerweile mit 4.16:1 und den neuen "Gummis" hab ich diese Probleme nicht mehr trotz doppeltem Drehmoment
Schlammtiger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 19 Apr 2007, 12:21
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon m0ar » Fr, 13 Jul 2007, 19:14

bei mir hat der arm so nen monat gehalten dann war er total verdreht
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon blochbert » Sa, 14 Jul 2007, 7:11

Hab meinen auf bzw. mit einem Stein verdreht :evil:

Geht schneller als man denkt, hab ihn jetzt auch verstärkt :!:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder