Also was brauchst man (andere Lösungen mal abgesehen):
-8 Stunden zuviel Zeit

-Kühler Bj 91 Micra Mouse (ca. 40 Euro)
-Kompressor
-Schweissgerät
-Schlauchklemmen 2 Stk 35 mm
-Rostschutzfarbe
-Relais
-Sicherungshalter
-Kabel+ Stecker
-Gummidämpfer für Ölkühler

So erst mal, Rückbau nachher schwer möglich.
Wichtig (bei gebrauchten Kühler) zuerst Kabelbaum bauen, Kühler abdrücken (Dichtheit), und mit einem Gasbrenner den Thermoschalter prüfen. Wenn der Schei... mal drin ist, ist es zu spät. Also vorher alles prüfen. Ich vertraue keinem Schrotthändler.
Alten Kühler raus, Viskolüfter raus, und Riemenrad für Wasserpumpe wieder mit 3 Beilagen mehr anschrauben (Gewindegänge zu kurz).
Micra Kühler reinigen, entrosten, neu lackieren und Thermoschalter prüfen.
Stossstange, Scheinwerferblende+ Gitter abbauen, alte Kühlerhalter abbauen.
2 Winkeln anfertigen 40x90, ein Winkeleisen mit 130 zuschneiden.
Kühler reinhalten und ein paar Ecken daran wegschneiden.

Fixieren, Motorhaube probehalber zumachen, wenn passt, abschleifen und schweissen.
Ich habe alle Muttern angeschweisst somit ist mein Kühler in 5 Minuten ausgebaut.
Mein Kühler ist auf drei Punkten fixiert. 2 oben und einer unten, der untere ist gedämpft.



Die 3 Punkte sind genug (hält bombenfest).
Den Ausgleichsbehälter habe ich dort gelassen wo er war, man muss nur ein kleines Eck aus der alten Kühlerhalterung schneiden und einen längern Schlauch nehmen (Auslass ist auf der anderen Seite).

Der Micra Kühler hat unten, genau wie der Suzuki eine Ablassschraube. Hab in den Pvc Schutz ein Loch 30mm gebohrt. Muss sein sonst ist der Kühler zu hoch und die Motorhaube steht an. Ausserdem sollte man ja das Kühlerwasser ablassen können. Last but not least die Stange für die Motorhaube rausfetzen.
So fertig, wie gesagt, wichtig ist, vorher alles prüfen. Ich habe mir Mühe gemacht und glaube doch sauber gearbeitet.


Wie bei Berti: sitzt, passt und hat Luft- alles für den Motorsport




