GFK Teile für Harakiri Umbaubericht für die neue Saison

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

GFK Teile für Harakiri Umbaubericht für die neue Saison

Beitragvon User gelöscht » Mo, 31 Dez 2007, 22:35

Hallo
Nachdem unsere Suze ( lt. Tüv Sondermodell Harakiri seitdem heisst sie bei uns so) in diesem Jahr bei extrem vielen Offroad einsätzen extrem gelitten hat erhält Harakiri nun dringend benötigte Pflege.

Heute hab ich dann mal die zuletzt in Extertal letztendlich zerlegte Feder ausgebaut und dem alteisen zugeführt ( Ersatz war zum Glück noch da ).

Bild

Bild

Aus gegebenem Anlass verzichte für die nächste Saison auf die langen Schäkel.
Da ich in diesem Zuge gleich den Dämpfer entrostet und gelackt habe, habe ich dann schon mal den zerdellten Kotflügel demontiert, allerdings nur die aussenhaut da ich ein solches günstig vom Günther erstanden habe.
Eigentlich war ich den Gfk Teilen wegen der Passform immer recht skeptisch gegenüber aber ich muss sagen es passt recht gut. Ich muss es zwar noch was nacharbeiten aber es passte fast auf Anhieb.

Bild

Bild

Es fehlen noch ein paar feinheiten und muss noch angeschraubt werden aber sonst ist das oki, mal sehen wie der sich im Kampfeinsatz verhält.
So das wars für heute.
Weiteres demnächst
Gruss Laufi
Zuletzt geändert von User gelöscht am Sa, 12 Jan 2008, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht
 

Beitragvon yellowsuse » Mo, 31 Dez 2007, 22:42

also ich würde wieder auf normale kotflügel umbauen!
vor allem da es bei dir ja auch nicht geschont wird das fahrzeug und metal beulste direkt vor ort aus mit nem hammer bei gfk machste nichts! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon User gelöscht » Mo, 31 Dez 2007, 22:47

Ich baue im Moment darauf das GFK mehr spannung absorbieren kann und daher nicht so schnell beult, aber das wird sich in der Praxis zeigen,
Sicher wird es es auch nicht überleben wenn ich ihn wie den letzten vor einem Baum parke.

Schonen ??? Was ist das???
User gelöscht
 

Beitragvon yellowsuse » Mo, 31 Dez 2007, 22:55

naja so schnell beulen wirds mit sicherheit nicht :wink:
denke eher das es dann direkt bricht!
aber süße reifen sind die für die eisdiele? :lol: :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon User gelöscht » Mo, 31 Dez 2007, 23:30

Das ist meine Werkstattbereifung, da Harakiri mit den grossen Rädern nicht auf meine Grube Passt :-D :-D :lol: :lol:
Der passt dann nicht durchs Garagentor da er zu Hoch ist.
User gelöscht
 

Beitragvon michi m. » Mo, 31 Dez 2007, 23:58

Was ihr immer mit euren Blechteilen habt. Das GFK ist in jeder Hinsicht überlegen.
Blech willst ausbeulen.
GFK brauchst nicht ausbeulen. Es ist auch mehr als unwahrscheinlich, dass es bricht. Es kann höchstens knicken.
Und geht weitestgehend in die Ursprungsform zurück.

Aber was hast du da für eigenartige GFK Teile? Die haben ja gar kein Gelcoat auf der Aussenseite.
Da wird es schwierig werden, die zum lackieren.
Normalerweise ist da graues oder weisses Gelcoat drauf, das zugleich als Grundierung dient.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon User gelöscht » Di, 01 Jan 2008, 0:14

Ja weiss ich, das war ein erstversuch vom Günther, die weitere verarbeitung macht natürlich was mehr Arbeit, der muss ordentlich gefillert werden da die oberfläche nicht ganz glatt ist. Die neuere Generation ist jetzt auch mit gel-Coat.
User gelöscht
 

Beitragvon michi m. » Di, 01 Jan 2008, 2:48

Normalerweise solltest du mit Styrol die Oberfläche anlösen. Nur das hält perfekt.

Aber ich würde jetzt mit einem Rutscher Papier Körnung 60 anschleifen.
Wird schwierig werden.
Und dann vorkitten. Dann füllern usw.

Ich denke aber, die Farbe wird nicht halten, wenn das GFK knickt.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon muzmuzadi » Di, 01 Jan 2008, 12:04

yellowsuse hat geschrieben:also ich würde wieder auf normale kotflügel umbauen!


Hast Du schon mal GFK Kotflügel(vorallem die von Weiss) in der Hand gehabt und zum Vergleich einen Blechkotflügel? Dann würdest Du anders reden. :wink:

@Laufi: Kannst Du die Bilder von der "nachgesprengten" :lol: Feder bitte noch mit hier einstellen:
http://www.suzuki-offroad.net/album_cat.php?cat_id=32
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon michi m. » Di, 01 Jan 2008, 12:15

muzmuzadi hat geschrieben:
yellowsuse hat geschrieben:also ich würde wieder auf normale kotflügel umbauen!


Hast Du schon mal GFK Kotflügel(vorallem die von Weiss) in der Hand gehabt und zum Vergleich einen Blechkotflügel? Dann würdest Du anders reden. :wink:


Genau so ist es. Die vom Versandhaus kommen in der Qualität nicht einmal annähernd an die Weissteile heran.
Die Weissteile sind wirklich gut von der Qualität und ganz sicher um Längen besser als jeder Blechteil.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]