LJ 80: Farbcode Gelb und Kotflügel Blech

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

LJ 80: Farbcode Gelb und Kotflügel Blech

Beitragvon Arne Allrad radlos » Do, 15 Feb 2024, 18:37

Hallo

Zurecht ließ mich der TÜV Peine im vergangenen Jahr mit meinem LJ 80 (Bj. 1984) auflaufen: "H-Kennzeichen und Durchrrostung, das geht nicht!" Ich war dann leider länger übel krank, will/muss nun aber ran. Daher meine Fragen:

1. Wo bekomme ich brauchbare und bezahlbare Kotflügel aus Blech (GFK mag ich nicht so)?
2. Sind die nur verschraubt, oder muss ich irgendwo trennen/schweißen?
3. Wie/wo finde ich den Farbcode für mein Gelb (müsste Original sein)?

Der Vorvorgänger hatte es sehr gut gemeint mit dem Spachteln. Gerade am Kotflügel hebt der Rost von innen/unten diesen enormen Block aber längst wieder an. Da beide Kotflügel auch Schäden von einem Aufprall haben, eher innen aufwendig entrostet und geschweißt werden müssten, ist es sinnvoller, gleich neue Blechteile zu verbauen und zu lackieren (allein der Verschleiß an Schrubbscheiben der Flex wäre schon teuer).

In Braunschweig haben wir mit L.A.B. Autolacke einen guten Laden, der auch kleinere Farbmengen anmischt und in Spraydosen abgefüllt verkauft. Ich möchte ungern mit meinem LJ ohne TÜV dort vorfahren zur Ansicht, könnte daher nur Fotos zeigen. Der Farbcode würde bestimmt helfen.
Auf dieser Internetseite steht einiges: https://suzukilj80.wordpress.com/paint-codes/. Aber welches Gelb habe ich: Safari Gelb (???), Avignon Yellow (09H), Sunflower Yellow (03U) oder Indi Ocer (???)?

Hier ein paar Fotos von den schlimmsten äußerlichen Roststellen, die der TÜV bemängelte. Ich habe sie angeflext und zum Teil mit Rostumwandler bestrichen (falls er nun wieder länger in der zu feuchten Scheune steht):

Bild

Bild

Bild

Bild
Arne Allrad radlos
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 08 Jan 2021, 20:24

Re: LJ 80: Farbcode Gelb und Kotflügel Blech

Beitragvon Barny61 » Fr, 16 Feb 2024, 19:23

die Kotflügel sind nur geschraubt. Kann aber sein das die Dichtmasse alles ganz schön zusammen hält.
Barny61
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 19 Dez 2023, 11:27
Wohnort: Osnabrück
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80 Bj. 1982, SJ Samurai JSA Bj. 1992, Jimny Bj. 2008, Hyundai Terracan Bj. 2006

Re: LJ 80: Farbcode Gelb und Kotflügel Blech

Beitragvon Uli1979 » So, 18 Feb 2024, 17:33

Frag hier mal an: https://www.eljeeholland.com/
Der hat viele Blechteile, weiß aber auch was er verlangen muss :|
Benutzeravatar
Uli1979
Forumsmitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: Mi, 17 Nov 2021, 8:50
Wohnort: 86923
Meine Fahrzeuge: Lada Niva
Unimog U403
GLK220 4matic
LJ80

Re: LJ 80: Kotflügel von Blech zu GFK

Beitragvon Arne Allrad radlos » Di, 04 Jun 2024, 1:36

Hallo

Kurze Plastikstandsmeldung von Ende Mai: Ich habe mich nun doch für GFK-Kotflügel entschieden. Die alten aus Blech abzubekommen war ein Gemetzel. Die vom Vorvorbesitzer mega dick aufgetragene Spachtelschicht, den Lack und den Rost zu entfernen, die schon mal schlecht geschweißten Löcher nochmal dicht zu bekommen, ging dann doch an meinem Können und Zeitbudget vorbei.

Nun sitzt der erste Kotflügel aus Plaste an seinem Platz. Die alten Bohrungen im Blech für die Verschraubung passen nicht überall, aber es gibt ausreichend Möglichkeiten, GFK und Blech zu verbinden…

Wie macht man das am besten? Schlicht mit Schrauben und Muttern (ggf. selbst festziehend und/oder Schraubenkleber)?
An Stellen, an denen es eng wird, eine Mutter anzuziehen, dachte ich an Nietmuttern als Verbindung.

Und was kommt zwischen Blech und GFK? Kleber, hitzebeständige Dichtmasse, gar nichts (nur später auf die Fugen)?

Die kleinen Kabelhalter, die Klemme für den Riemen bei geklappter Scheibe, die Gummis für die Motorhaube oder beim Linken die Zündspule verbindet man mit GFK am besten wie (schrauben, kleben, nieten)?

Vielen Dank!
Arne Allrad radlos
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 08 Jan 2021, 20:24

Re: LJ 80: Farbcode Gelb und Kotflügel Blech

Beitragvon Barny61 » Di, 04 Jun 2024, 11:52

Die kleinen Kabelhalter, die Klemme für den Riemen bei geklappter Scheibe, die Gummis für die Motorhaube oder beim Linken die Zündspule verbindet man mit GFK am besten wie (schrauben, kleben, nieten)?

Hallo,

ich habe die Scheibe nie abgeklappt in den 38 Jahren, also habe ich diese Halter für die Riemen einfach nicht angebracht.
Als Ersatz für die Kabelhalter habe ich so Plastikteile angeschraubt wo dann Kabelbinder durch passen. Gibt es in mehreren Größen zu kaufen.
Den Halter für die Zündspule habe ich aus dem alten Kotflügel ausgebaut und an entsprechender Stelle mit Schrauben, Karosseriescheiben und Muttern angeschraubt.
Die Anschlaggummis sind einfach mit dem Gummi in ein entsprechen gebohrtes Loch eingezogen worden, eben wie beim Blechkotflügel.
Die Haubenverschlüsse sind einfach auf dem Kotflügel aufgeschraubt und von unten mit einem größeren Flacheisen als große Unterlegscheibe gegen durchbiegen nach oben verstärkt.

Gruß Bernhard
Barny61
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 19 Dez 2023, 11:27
Wohnort: Osnabrück
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80 Bj. 1982, SJ Samurai JSA Bj. 1992, Jimny Bj. 2008, Hyundai Terracan Bj. 2006


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder