"Unimogpassage bezwungen"

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon sammy1600 » Do, 03 Jan 2008, 22:03

mini4x4 hat geschrieben:
Das sehe ich etwas anders.
Bis vor 10,12 Jahren bin ich sehr gern und viele Trophies gefahren. Das erste Mal die legendäre "Kieler Off-Road Trophy" 1986 in Boostedt bei Neumünster, danach in Belgien, Holland oder auch Luxemburg. Oder die Trophies, die der ORC Grenzland im Wechsel mit dem Geländewagen Club Köln Ende der 80er, Anfang der 90er regelmässig in der Grube Davids durchgeführt hat.
Bei all diesen Veranstaltungen waren Seilwinden entweder nicht zulässig oder ihr Einsatz wurde mit hohen Strafen belegt, so das die keiner freiwillig einsetzte. Das hat einen Mordsspass gemacht, zu jeder Ttrophy kamen neue Ideen zum Einsatz, da wurden die Autos z.B. mit umgebauten Kardanwellen zusammengekoppelt zum 12x12, oder unser legendärer "Brückenleger" vom A-Team.... ach, ich gerate in´s Schwärmen!
Einer der Chaoten, die früher oft dabei waren, ist der Burkhard Eggemann. Der hat mir letztes Jahr noch erzählt, dass ihm die heutigen "Windentrophies" lange nicht soviel Spass machen wie früher die guten, alten, "anspruchslos langweiligen" Trophies.
Das die Fa. Warn als früherer Hauptsponsor der modernen Trophies natürlich ihre Produkte präsentieren und vermarkten wollte, führte dazu, das die ausgesteckten Strecken nur noch mit Winde zu bewältigen waren.
Das war die Zeit, in der ich mit dem Trialfahren anfing, da ich dieser Art Trophies nichts abgewinnen konnte (und bis heute nicht kann).
Wie schon mehrfach erwähnt, ist dies meine persönliche Sicht der Dinge. Das kann natürlich jeder anders sehen und auch handhaben, aber ich bitte, auch meinen Standpunkt zu akzeptieren.

Andi


Oh man....ich weiss was Du meinst....da war Teamwork und guter Zusammenhalt einfach alles.
Schaufel, Gitter auslegen und mit Gurten gemeinsam nen Wagen hoch ziehen.....ja das ist nicht mehr! :aiwebs_003

Aber ganz nebenbei...ich häng trotzdem gerne an ner Winde... :twisted:
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3228
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon yellowsuse » Do, 03 Jan 2008, 22:08

nur mal nur für ungefähre vorstellung für die angesprochenen wasserlöcher!
Bild
sinds 35 er oder 36er ich weiß es jetzt nicht!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Do, 03 Jan 2008, 22:13

Die Wasserlöcher sahen vor 20 Jahren nicht anders aus!! Nur das die damals ohne Winde bezwungen wurden.
Wir hatten damals nen "Brückenleger" für solche Löcher gebaut: nen 410er mit nem ausklappbaren Überrollkäfig aus Luftlandeblechen. Der wurde in das Loch reingefahren oder -geschoben, dort auseinandergeklappt, die anderen beiden vom Team sind drübergefahren und haben den 410er anschliessend wieder rausgezogen!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon yellowsuse » Do, 03 Jan 2008, 22:31

ach war garnicht auf dein beitrag bezogen! :wink:

man das hört sich verdammt lustig an! :lol:
wann gehts los? alles was ich dann wohl brauche ist eh im auto schlafsack auch! hose nehm ich eh nur eine mit!
also wann bist du abfahr bereit mini?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Marlo » Do, 03 Jan 2008, 22:34

Was sollen eigentlich die ganzen Wasserlöcher? Ich wäre z.b. gerne den Trophywettbewerb beim internationalen Treffen(im Mammutpark letztes Jahr) mitgefahren. Nur bei den Wassertiefen hätte ich mir nen Wasserschlag geholt und mehr nich...
man kann die Passagen doch auch so schwer genug machen? Wasser sorgt doch nur für mehr Verschleiß und Schäden :?
Und teilweise gehts echt nur noch darum wer die schnellste Winde hat... nagut... als das anders war, hab ich wahrscheinlich noch mit Lego Geländewagen gebaut :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon slowgo » Do, 03 Jan 2008, 23:43

Ich als Neuling, und als Jemand der noch nie sowas gemacht hat, muss auch sagen das das echt KRASS ist was da vom Material abverlangt wird!! Hut ab :shock:
Bild
Benutzeravatar
slowgo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 01 Dez 2007, 19:29

Beitragvon mountymudder » Do, 03 Jan 2008, 23:45

WILL MITMACHEN :-_
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Fuchs » Fr, 04 Jan 2008, 0:53

Andi, du hast mich überzeugt. Ich hab auch schon an eine Winde gedacht, aber nach deinem Plädoyer stelle ich fest, dass Teamwork die beste Winde ist, und obendrein mehr Spass bei kleinerem Preis bietet.
Danke für die Kundgebung deiner Meinung!

Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 04 Jan 2008, 1:06

yellowsuse hat geschrieben:hose nehm ich eh nur eine mit!


Na Du bist mutig. Genau dann mach ich meine immer an den richtigen Stellen kaputt :oops: :oops:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon yellowsuse » Fr, 04 Jan 2008, 1:09

hehe ich bin auf ne leder hose umgestiegen!
hält verdammt viel aus und wenn sie matschig ist gehste abends mit duschen! frag mal marlo!
und in kurzer zeit wieder trocken! glaub nach der dusche knapp halbe stunde und dann waren wir schon im lokal essen und die hose trocken und sauber! :lol:

und im mammut wäre es sowieso scheiße gekommen die klammoten die ich mit hatte hab ich z.b geflutet auch meine ausgeh schuhe und schlafsack! naja doof wenn man es im auto liegen lässt naja kann man nichts machen! :lol:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder