mini4x4 hat geschrieben:
Das sehe ich etwas anders.
Bis vor 10,12 Jahren bin ich sehr gern und viele Trophies gefahren. Das erste Mal die legendäre "Kieler Off-Road Trophy" 1986 in Boostedt bei Neumünster, danach in Belgien, Holland oder auch Luxemburg. Oder die Trophies, die der ORC Grenzland im Wechsel mit dem Geländewagen Club Köln Ende der 80er, Anfang der 90er regelmässig in der Grube Davids durchgeführt hat.
Bei all diesen Veranstaltungen waren Seilwinden entweder nicht zulässig oder ihr Einsatz wurde mit hohen Strafen belegt, so das die keiner freiwillig einsetzte. Das hat einen Mordsspass gemacht, zu jeder Ttrophy kamen neue Ideen zum Einsatz, da wurden die Autos z.B. mit umgebauten Kardanwellen zusammengekoppelt zum 12x12, oder unser legendärer "Brückenleger" vom A-Team.... ach, ich gerate in´s Schwärmen!
Einer der Chaoten, die früher oft dabei waren, ist der Burkhard Eggemann. Der hat mir letztes Jahr noch erzählt, dass ihm die heutigen "Windentrophies" lange nicht soviel Spass machen wie früher die guten, alten, "anspruchslos langweiligen" Trophies.
Das die Fa. Warn als früherer Hauptsponsor der modernen Trophies natürlich ihre Produkte präsentieren und vermarkten wollte, führte dazu, das die ausgesteckten Strecken nur noch mit Winde zu bewältigen waren.
Das war die Zeit, in der ich mit dem Trialfahren anfing, da ich dieser Art Trophies nichts abgewinnen konnte (und bis heute nicht kann).
Wie schon mehrfach erwähnt, ist dies meine persönliche Sicht der Dinge. Das kann natürlich jeder anders sehen und auch handhaben, aber ich bitte, auch meinen Standpunkt zu akzeptieren.
Andi
Oh man....ich weiss was Du meinst....da war Teamwork und guter Zusammenhalt einfach alles.
Schaufel, Gitter auslegen und mit Gurten gemeinsam nen Wagen hoch ziehen.....ja das ist nicht mehr!

Aber ganz nebenbei...ich häng trotzdem gerne an ner Winde...
