VTGee muß in die Höh

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Monstertruck » Mo, 09 Feb 2009, 17:19

Kulmbua hat geschrieben:Was haltet ihr davon einfach einen Schutz an den Rahmen zu schweißen.
Hab mir schon oft gedacht, dass alle VTG Schutzbleche eigentlich an den Halterungen angeschraubt werden. Wieso???
Wär es nicht einfacher oder stabiler etwas am Rahmen anzuschweißen. Ausserdem wär der Arbeitsaufwand weniger.


Am Rahmen schweißen darf nicht jeder (TÜV). Wie mache ich den Schutz ab wenn er krumm oder da VTG hin ist?
Fährt man rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum!!!
Benutzeravatar
Monstertruck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 26 Feb 2007, 12:59
Wohnort: Betzdorf

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 09 Feb 2009, 21:42

also so 100%ig versteh ich den sinn der übung ned. wozu das VTG hinaufsetzen? gewinnst na nur a bissal a bauchfreiheit, und wenns deswegen is dass des vtg ned beschädigt wird wärs jo einfacher wenn man an ordenltichen schutz baut oder ned?

wär nett wenn ma des jemand erklären könnt.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon blochbert » Mo, 09 Feb 2009, 21:52

muzmuzadi hat geschrieben:Glaube ich nicht, sein FW hat ja Serienhöhe.



Ist es nicht, aber es sind nur 40mm glaub ich, ist ein Schraubfederer.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon eri1 » Mo, 09 Feb 2009, 22:36

Monstertruck hat geschrieben:
Kulmbua hat geschrieben:Was haltet ihr davon einfach einen Schutz an den Rahmen zu schweißen.
Hab mir schon oft gedacht, dass alle VTG Schutzbleche eigentlich an den Halterungen angeschraubt werden. Wieso???
Wär es nicht einfacher oder stabiler etwas am Rahmen anzuschweißen. Ausserdem wär der Arbeitsaufwand weniger.


Am Rahmen schweißen darf nicht jeder (TÜV). Wie mache ich den Schutz ab wenn er krumm oder da VTG hin ist?


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ::danke:: ::held::
Kein Leben ohne Allrad
Ich fahre nur rückwärts um Anlauf zu nehmen!!
Benutzeravatar
eri1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 30 Apr 2006, 10:36
Wohnort: Thüringen

Beitragvon ohu » Mo, 09 Feb 2009, 22:59

gargamel1985 hat geschrieben:also so 100%ig versteh ich den sinn der übung ned. wozu das VTG hinaufsetzen? gewinnst na nur a bissal a bauchfreiheit, und wenns deswegen is dass des vtg ned beschädigt wird wärs jo einfacher wenn man an ordenltichen schutz baut oder ned?

wär nett wenn ma des jemand erklären könnt.


Ordentlicher Schutz sind auch wieder ein paar kg mehr... das läppert sich.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Di, 10 Feb 2009, 7:01

Das lass ich mir einreden wenn das der Robert macht der wirklich seine "Kiste" von Grund auf nur leicht baut und für einen leichten Käfig ca.2000€ ausgibt. Aber der Erich (Bier1) hat doch nix gemacht wegen Leichtbau, oder täusch ich mich?

Ich bin auch gespannt ob das hält, es kommt schon a Gewalt an die Aufhängungen, hast du das 4,16/1 schon drin oder noch Serie?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon BiEr 1 » Di, 10 Feb 2009, 10:29

ja, ist ein 4:1er
das letzte foto fehlt noch:
Bild

das VTG sitzt jetzt 3,5 bis 4 cm höher als normal, braucht an Bodylift
meine ersten beiden Versuche für an VTG Schutz findet ihr unter "Biete"
Das Fahrwerk ist ca 3,5 cm höher. Um die Kardanwellen zu den Achsen mach ich mir weniger Sorgen, aber die vom Getriebe kommende ??
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Kulmbua » Di, 10 Feb 2009, 17:45

Genau so wie auf dem letzten Foto mein ich dass. Wenn das VTG weiter unten ist, bieg ich halt ein Blech. Abgesehen davon kann man am Rahmen ja eine schraubbare Halterung anschweißen.

Über die Deutschen TÜV Regeln weiß ich wenig bescheid. Bin mir aber sicher, dass vier kleine stabile Halterungen niemanden Auffallen würden.

Ist der VTG Schutz nur am Getriebe und den Getriebehalterungen angemacht und man sitzt voll auf, bin ich mir sicher, dass es gleich die Gummis abfetzt.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 11 Feb 2009, 10:29

Das Interesse hält sich in Grenzen
falls jemand auf den Geschmack gekommen ist: hier meine ersten beiden Versuche
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=15636
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder