Der Samurai oder das Vater und Sohn Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon pcasterix » Mi, 20 Mai 2009, 20:59

Hi,

am Wochenende haben wir ein gebrauchtes Hauptgetriebe ( 5 Gang ) erstanden. Beim Ölablassen in ausgebautem Zustand kamen größere magnetische Metallteile mit dem Öl heraus :?.

Bild

Zur Erforschung der Ursache habe ich das Getriebe zerlegt.

Bild

Bild

Bild

Der hintere Sicherungsring der Hauptwelle hat seinen Sitz verlassen,

Bild

auf dem Weg nach unten wurde er zwischen dem 5.Gang Zahnrad der Vorgelegewelle und dem Getriebegehäuse zermahlen. Vermutlich hielt der Magnet des Ablassstopfens die Teile des Ringes gleich fest.
Alle Zahnräder und die komplette Hauptwelle blieben unbeschädigt. Nur das Gehäuse

Bild

Bild

und das hintere Kugellager der Vorgelegewelle mussten leiden :wink: .

Bild

Durch den fehlenden Sicherungsring bekamen einige Bauteile der Hauptwelle größeres Axialspiel, was u.a. offensichtlich zu Schaltproblemen führte wie ein Blick in den Schaltdom zeigt. Irgendwann brach dann die Führungsschraube des Schalthebels ab ( die sitzt da wo jetzt der Schraubenzieher steckt ). Das Getriebe war somit nur noch mit Mühe schaltbar.

Bild

Wie immer wurde ein gebrauchtes, zugekauftes Bauteil zerlegt. Der Samurai bleibt fahrbereit. Nach Fertigstellung werden die überholten Komponenten ausgetauscht. So entsteht nach und nach ein komplett überholtes Fahrzeug.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon pcasterix » So, 31 Mai 2009, 18:15

Hi,


das überholte 5-Gang Getriebe ist einbaufertig.
Fehlenden Sicherungsring erneuert, Vorgelegewelle neu gelagert. Wellendichtringe, Ausrücklager und Rahmenlagerbock ersetzt.
Natürlich wurden alle im Getriebe verbleibenden Teile gründlich gereinigt und geprüft.

Bild

Bild

Bild


Grüße

Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon pcasterix » Mi, 03 Jun 2009, 20:37

Hallo,

einige Vorbereitungen für kommende Umbauten:

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüße

Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon OGGY » Mi, 03 Jun 2009, 21:27

jetzt bin ich neugierig,was wird denn das genau?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon blochbert » Do, 04 Jun 2009, 19:31

Unter oder Überdruck? :twisted:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon zukipower » Do, 04 Jun 2009, 20:32

sieht mir nach Unterdruck Sperre vom Schwarz aus.
Der kleine grüne Behälter im Motorraum hats verraten :-D
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon pcasterix » Do, 04 Jun 2009, 20:34

Hallo zusammen,

geschaltet wird mit Unterdruck.

Hier das Differential der Vorderachse, das der Hinterachse ist noch nicht ganz fertig . An jedem Differentialgehäuse wird eine doppelt wirkende Unterdruckdose montiert.
Einrücken der Sperre per Vacuum, Ausrücken per Vacuum plus Federdruck.

Bild

Der Unterdruckspeicher, auch die Schläuche sind noch nicht richtig angeschlossen und verlegt. Eingebunden wird in der Leitung zwischen Ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker.

Bild

Magnetventile sitzen im Innenraum hinter dem Handschuhfach, 3 Duchbrüche in der Spritzwand waren für Kabel und Schläuche erforderlich. ( Im Bild oberhalb der Relaisleiste ).

Bild

Die Schalter sind gegen versehentliche Betätigung gesichert, die LED-Kontrollleuchten geben eine echte Rückmeldung über die Stellung der Schaltgabeln.

Bild

Aus Zeitmangel wird es allerdings noch etwas dauern bis die Sperren eingebaut und betriebsbereit sind.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon ohu » Do, 04 Jun 2009, 20:42

Gefällt mir richtig gut, was ihr da baut. 8)


Alles so richtig mit Ordnung und Akribie, da habt ihr bald eine perfekte Susi dastehen, wie neu, nur besser. :-D
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon OGGY » Do, 04 Jun 2009, 22:11

nicht schlecht,nen nettes wägelchen vorallem schaut so ganz unscheinbar aus und dann sperren super,und mal kurz ne andere frage ich sehe du hast öltemperaturfühler drinn wie heiß wird das öl so bei dir brauche mal bischen vergleich zu meinem alten motor
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon pcasterix » Do, 04 Jun 2009, 22:23

Hi,

normal immer etwa 90°C. über 100° hatten wir bis jetzt noch nicht.


Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder