Projekt AmStaff "Stage2"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Mi, 03 Sep 2014, 22:52

Die motorhalter könnten auch 2 bis 3 mm düner sein . Denk dran gewicht sparen , klein scheiß ist im ganzen auch viel :-D :-D Warum sind die halter nicht mit wig geschweißt ???? :shock: :shock: Ansonsten sieht es sehr gut aus .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Do, 04 Sep 2014, 4:14

Moin

WIG.......... Was den das #-o

Ne Quatsch, das WIG Schweissen behalte ich mir dann doch für die feineren Sachen vor, die Grundplatte hat 8 mm,
Ich werde wirklich versuchen Leicht zu bleiben [-o< Aber bei Motor und Getriebehalter wollte ich da jetzt keine Experimente machen, der Motor ist ja bekannter massen kein Leichtgewicht.
Die Brackest nach Zeichnung sind in Auftrag, 88 Teile #-o das spart mir jede menge 1 mm Scheiben, Nerven und Zeit [-o<

Und nach dem Waschen noch irgendwelche Schäden am Bouncer gefunden ?
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Roger » Do, 04 Sep 2014, 12:52

Habe noch keine zeit gehabt genau zu schauen , werde heute erst mal wieder bei gehen . Gestern wieder 10 kg eimer dreck unter den sitzen raus geholt . Morgen wird fertig gewaschen . Und dann wird er nie wieder soooooooooooooooooo dreckig gefahren :^o :^o :^o :^o :^o :^o
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mo, 08 Sep 2014, 19:44

So wieder mal nen bisschen Kleinscheiss gemacht

Motorhalter Beifahrerseite, dann das Rohr vom Getriebehalter verstärkt, da war mir noch zu viel Bewegung drinn,
Naja und dann schon mal angefangen ne Welle zu Bauen die mit Lochkreis Adapter und Schiebestück nicht länger wird wie 26-28 cm, nicht wirklich einfach #-o
Kann mir jemand sagen ob 1 cm Arbeitsweg im Schiebestück reicht ?????
Weil so sehr bewegen sollte sich ja nichts,
Ich war schon drauf und dran ohne Schiebestück zu Arbeiten, habe aber keine Erfahrung ob das funktioniert.
Bei meinem Sj ist ja der Ausgang am Schaltgetriebe im Prinzip auch ein Schiebestück

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon sebbo » Mo, 08 Sep 2014, 19:46

so wie deine motorhalterung ausschaut sollte 1cm so grad reichen fürs schiebestück. ich hab bei mir die labbrigen original halter vom omega genommen. da hab ich ca6-7mm in beide richtungen auf dem schiebestück
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon Marlo » Mo, 08 Sep 2014, 19:52

du willst doch nich die originalen Halter vom VTG verwenden, oder??? die halten ja schon nicht mitm 1,6er 8v...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mo, 08 Sep 2014, 19:55

Marlo hat geschrieben:du willst doch nich die originalen Halter vom VTG verwenden, oder??? die halten ja schon nicht mitm 1,6er 8v...


Nein, Gott bewahre,

Da kommen die selben Buchsen rann wie für den Motor, nur ne Nummer kleiner und zwei auf jeder Seite, die original Kake ist nur noch dran damit ich es mal reinhängen konnte :lol:
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mo, 08 Sep 2014, 19:58

sebbo hat geschrieben:so wie deine motorhalterung ausschaut sollte 1cm so grad reichen fürs schiebestück. ich hab bei mir die labbrigen original halter vom omega genommen. da hab ich ca6-7mm in beide richtungen auf dem schiebestück


Hm, dann sollte sich das irgendwie schaffen lassen mit der Länge =D>
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon ohu » Mo, 08 Sep 2014, 20:19

AmStaff hat geschrieben:Ich war schon drauf und dran ohne Schiebestück zu Arbeiten, habe aber keine Erfahrung ob das funktioniert.



Dann wirst du aber genau das gleiche Problem bekommen, wie Mario auch - zu wenig Luft, Kardanwelle auf Druck beansprucht und Kreuzgelenktod.

Der kurze Abstand war der Auslöser für die etwas idiotischen Konstruktion. Hätte auch lieber ein richtiges Schiebestück eingebaut, aber da war kein Platz.

Kannst du nicht den Flansch am Getriebeausgang als Schiebestück verwenden?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Re: Projekt AmStaff "Stage2"

Beitragvon AmStaff » Mo, 08 Sep 2014, 20:39

ohu hat geschrieben:
AmStaff hat geschrieben:Ich war schon drauf und dran ohne Schiebestück zu Arbeiten, habe aber keine Erfahrung ob das funktioniert.



Dann wirst du aber genau das gleiche Problem bekommen, wie Mario auch - zu wenig Luft, Kardanwelle auf Druck beansprucht und Kreuzgelenktod.

Der kurze Abstand war der Auslöser für die etwas idiotischen Konstruktion. Hätte auch lieber ein richtiges Schiebestück eingebaut, aber da war kein Platz.

Kannst du nicht den Flansch am Getriebeausgang als Schiebestück verwenden?


Ja Danke, genau das habe ich ja immer im Hinterkopf, das ist auch der Grund warum ich die Welle nicht mit den Homokineten von ORE machen lasse, was ja Mario seine letzte Idee war, die wäre auch ohne Schiebestück.

Der Getriebeausgang geht leider nicht, die Verzahnung ist nur ca. 3 cm lang ](*,)

Ich werde mich erst mal selbst versuchen, eine kurze Welle bauen lassen geht ja immer, allerdings nicht wirklich günstig.
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder