Fährt jemand 215/80R15 mit "behördlicher Genehmigung&qu

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Fährt jemand 215/80R15 mit "behördlicher Genehmigung&qu

Beitragvon Calli » Fr, 26 Jun 2009, 11:41

Moin,
nächsten Monat steht der TÜV-Termin bevor und ich frage mich, ob es möglich ist, die z.Zt. montierten Hankook Dyna pro AT-A der Dimension 215/80R15 eintragen zu lassen. Eine Vorabanfrage bei den Herren in blau war leider erfolglos- nicht daß sie es abgelehnt hätten, ihnen fehlen einfach Gutachten, Freigaben oder ähnliches. Die einzigen Größen, die sie problemlos ohne Gutachten eintragen würden, wären 195 und 205er- also die, die sowieso im Schein stehen.
Meine Frage also ans Forum: hat jemand erfolgreich versucht, die o.a. Reifen eintragen zu lassen und gibt es evtl. ein Gutachten o.ä. für diese Eintragung?
Der Tacho läuft (Vergleich mit Navi) sehr genau: Anzeige 101 entspricht laut Navi 100km/h.
"Freigängig" ist alles, nichts steht über, nichts "läuft an"!
Ach ja- die Felgen: Bis heute dachte ich, sie seinen original, aber mein "Freundlicher" meinte es seien vermutlich Vitara-Felgen Kennzeichnung:
T 15- 5 1/2 J DOT 5 96 RB 28
Und zu allem "Überfluss": Der Wagen ist ein Schraubenfeder Samu, ein Grauimport aus Austria- also vielleicht gab´s da andere Freigaben als für die Blattgefederten...
Sollte also igendwer (egal ob Schrauben- oder Blattfedern) die Felgen, Reifen oder auch Beides eingetragen haben.... Bitte melden!!! :P
Danke, Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon Marlo » Fr, 26 Jun 2009, 11:58

gib mir ma deine Email Adresse per PN
ok.... hab jez noch mal alles gelesen :D
was ich dir schicken kann is:
Fulda Gutachten wo die 215R15 drin stehen... allerdings natürlich nur für den Blattfeder Samurai und auf SamuraiSerienfelge... wenn dein TüVer inner Lage is, eigenständig zu denken (und das auch darf) könnte das reichen...
und nen Tachogutachten für 215R15 hab ich auch...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 26 Jun 2009, 12:01

215R15 geht wahrscheinlich ohne Höherlegung nicht, einen Bodylift brauchst Du bestimmt damit genug Platz ist. Und wäre bestimmt nötig für eine Eintragung per Einzelabnahme oder du suchst dir einen anderen Prüfer.

Sonstige Höherlegungen könnten sich bei deinem Schraubi schwierig gestalten.

Für Blattfeder Samus ist die Größe wohl nicht so ungewöhnlich, hab ich bei mir auf dem LJ(brauche keine TÜV).
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 3 Takter » Fr, 26 Jun 2009, 12:05

Schraubenfederfahrwerke gibt es aber auch viele zu kaufen.
Zb. Zanfi
Aber die bekommt man auchn nur per Einzelabnahme eingetragen
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Hui seid Ihr schnell...

Beitragvon Calli » Fr, 26 Jun 2009, 12:14

Hallo nochmals,
also das Fahrwerk ist original Suzuki- ab Werk, nichts nachgerüstet oder so!
Höherlegung ist auch nicht erforderlich, ich fahre schon 18 Monate so (ab und zu auch im Gelände- aber viel zu selten :wink: ) und die Reifen sind noch nie irgendwo "angelaufen"- können dies wohl auch garnicht.
Ich hab jetzt mal Suzuki Österreich und Suzuki Deutschland angemailt, mal sehen, ob da was kommt...
Kennt vielleicht jemand eine kompetente Werkstatt, Prüfstelle o.ä. im Rhein- Main-Gebiet, die bei einer Eintragung helfen könnte?
Danke, Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon Rafoth » Fr, 26 Jun 2009, 14:42

Ich hatte auch die Papiere vom Marlo und hatte keinerlei Probleme beim
TÃœV , allerdings ist mein Suzi Blattgefedert !
Anbei,nochmals vielen Dank an Marlo für die Papiere !! :thumbsup:
Das sind keine Dellen , das sind Erfahrungen !!
Benutzeravatar
Rafoth
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 11:47
Wohnort: Mömbris

Jippieeh, es hat geklappt!

Beitragvon Calli » Fr, 10 Jul 2009, 12:24

Hallo Leute,
so, die "Teile" sind begutachtet und für gut befunden! Welch ein Papierkram, die "neuen" EU-Papiere sind ein Wahnsinn!
Vielen Dank an alle, die mit Rat und Tat geholfen haben. Jetzt dürfte die "HU" ein Kinderspiel werden- der Rost hält sich in Grenzen (noch?) und macht mir keine Angst :lol:
Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin


Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder