Bremsen entlüftet, trotzdem noch Luft im System

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon samusuzi » So, 09 Mär 2008, 11:09

...also ich entlüfte meine Bremsen eigentlich immer alleine und ohne dem teuren Bremsenentlüfter. Einfach einen längeren Schlauch nehmen und in einen zur Hälte gefüllten Behälter stecken. Der muss halt dann in Sichtweite stehen. Solange (langsam) Pumpen, bis keine Luftbläschen mehr kommen. Bei Loslassen des Pedales wird dann reine Bremsflüssigkeit ohne Luft aus dem Behälter zurückgesaugt. Entlüftungsnippel schließen und fertig. Das klappt prima, geht alleine und ich hatte damit noch nie Probleme.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon traildriver » So, 09 Mär 2008, 15:03

Und man kann es leicht in der Werkzeugkiste mitnehmen,hab ich auf längeren Touren auch immer dabei.Ausgleichsbehälter Rand voll machen und Maximal 10x Pumpen dann dürfte oben im Behälter keine Luft angesaugt werden! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Psychedelic » Mo, 10 Mär 2008, 9:40

Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem entlüften.
Mach es wie samusuzi und brauch nicht mal länger als 10min dazu. Nur nicht sparsam sein mit der Flüssigkeit, so eine 500ml Dose ist mir zu wenig die ist gleich durchgepumpt und das durchgelassene Zeug nicht wieder vorne rein kippen, da dort Luftblasen drin sind.

Und..... ja..... meine Bremsen beißen ordentlich. :lol:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Schrotti-Ks » Mo, 10 Mär 2008, 14:26

blochbert will folgendes wissen

Was kostet sowas und wo??


Bei Wütschner in Kaufungen unter der Bezeichnung

Rodcraft Modell BEG 212

Kosten ...... hmm .......... würde sagen je nach % so um 400€uro ..... :roll:

Ja ich weiß teuer .... aber goil .... und wer einmal nen Hauptbremszylinder kaputtgepumt hat ... kauft sowas ....

Da gibts von Louis was anderes eine Unterdruckpumpe mit der man die Bremsflüssigkeit " raussaugt " .... frage ist nur wie man hinten alleine saugt und vorne alleine nachfüllt .... ???

dafür aber Spottbillig ... um 40 €uros .....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon samusuzi » Mo, 10 Mär 2008, 22:53

Schrotti-Ks hat geschrieben:blochbert will folgendes wissen

Was kostet sowas und wo??

Da gibts von Louis was anderes eine Unterdruckpumpe

dafür aber Spottbillig ... um 40 €uros .....


...das "Spottbillige" Klump habe ich mir auch schon gekauft, dann umgetauscht und dann aufgegeben. Hat beide Male nicht funktioniert.
Das ist dann sicher Sparen am falschen Ort. Entweder Ihr kauft was Vernünftiges so wie der Schrotti oder Ihr macht es nach meiner Methode - ist finde ich auch sehr effektiv und kostet Nichts...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Frente » Fr, 01 Jan 2010, 20:07

Christian hat geschrieben:nochwas.

weiß nicht ob des beim 413er so is wie beim samurai. aber ich hab unten am rahmen noch nen bremsverteiler hängen. rechts hinten vorm tank.
da muss man auch entlüften. hab damit auch schon massiv probleme gehabt. der ausgleichsbehälter sollte immer fast voll sein. hab gemerkt, das der oben schon wieder luft ansaugt, wenn er erst halb lehr is.


Ich hol diesen alten thread mal wieder hoch, weil ich auch massive probleme mit Luft in den Leitungen habe. Nach einbau neuer Bremsbacken in einer (nicht-Fach)-Werkstatt habe ich riesigen Pedalweg und kann die Bremse "aufpumpen" - trotz 2-maliger Entlüftung in eben dergleichen glorreichen Werkstatt.
Zuhause habe ich dann auch das "Dingens" rechts vor der Hinterachse entdeckt und verdächtige das als den Übeltäter. Das Problem: Da ist kein Entlüftungsnippel dran! War auch noch nie einer, alles glatt und sauber. Was kann ich denn da tun??

(andere Möglichkeit: Die griechischen Nicht-Fachler haben mir beim Entlüften mit der RuckZuck-Trampelmethode den HBZ geschrottet ...)
Das Kreta-Forum 2.0: www.kreta-forum.eu
Benutzeravatar
Frente
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 18 Dez 2009, 23:36
Wohnort: Rethymno

Beitragvon blochbert » Fr, 01 Jan 2010, 20:10

Normalerweise sollte dort ein Nippel sein, kann aber sein das wirklich keiner ist.

Im Notfall kannst du die Bremsleitung nach dem Druckminderer auch lockern und dort entlüften, danach aber auch an den Radbremszylindern nochmal entlüften.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Peter 2 » Fr, 01 Jan 2010, 20:59

Ich habe noch nen Tipp für das entlüften der Bremsanlage wenn mann alleine ist.

Man benötigt einen Passenden Deckel für den Ausgleichsbehälter , in den Bohrt mann ein Loch und befestigt einen Druckluftanschluss mit Druckminderer an.
wenn mann jetzt den Ausgleichsbehälter auffüllt , den Deckel daraufschraubt und mit max 0,5 - 1,0 Bar Druck beaufschlagt kann man problemlos die Bremsanlage entlüften.
mann muss halt nur regelmäßig den Füllstand im Ausgleichsbehälter im Auge behalten.

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Frente » Fr, 01 Jan 2010, 21:32

Mhh, dafür könnte ich vielleicht das Schutzgas und den Druckminderer vom Schweißgerät zweckentfremden wenn ich nen passenden Deckel finde.
Vermutlich würde das die Luft aus dem Nippel-losen Verteiler aber auch nicht rausbringen, oder? Ich nehm mal an, die hält sich oben in dem Dingens auf, die Leitungen gehen vorne und hinten ab. Strange, dass da keine Entlüftungsmöglichkeit ist. Morgen fotografier ich das Teil mal. Und gucke, ob das bei meiner älteren Suze auch so aussieht.
Das Kreta-Forum 2.0: www.kreta-forum.eu
Benutzeravatar
Frente
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 18 Dez 2009, 23:36
Wohnort: Rethymno

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 01 Jan 2010, 23:15

Sicher das es Luft ist? Wenn der Arbeitsweg der Radbremszylinder zu groß ist gibt es ähnliche Effekte. Kenne ich vom LJ im Gelände zur Genüge.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder