Hardtop montage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon MUD » Mi, 07 Dez 2011, 20:26

Juni hat geschrieben:Hallo zusammen!

Die Winkel sind mal nachgebaut wurden, aber die Pinuppelhalter sind orginal. Aber sind nur rund, ohne Nase.

Ist ein original Suzuki Geutschland Top Typ "F", Ausführung "A" steht dran


Hm, schon merkwürdig. Wie schon geschrieben, vielleicht funktioniert es ja auch. Kann ich mir auf Grund der Bilder aber irgendwie nicht vorstellen.

@ mud : Zur heckklappen-montage... deine Aufnahmebleche (wo das Gewinde für die Sternschrauben drin ist) Damit ist unten die Neigung der Klappe einstellbar?


Ja, in den Profilen sind unten Langlöcher. Damit kannst Du deren Winkel in der Hecktür und damit den Winkel der Heckscheibe insgesamt einstellen.



@muzmuzadi

Auch eine interessante Lösung mit dem Gummistop. Vorn hast aber keinen PU- Rahmen drunter, richtig? Wird die Sache da dann auch richtig dicht. Bei mir pfiff der Wind mächtig durch eine kleine Ritze über der Frontscheibe. War echt mini, hat aber für Konzert gereicht. Konnte glücklicherweise durch die Schnellspannverschlüsse nach regulieren und gut war. Das würde mich an der Lösung mit den Rändelschrauben stören. Da hast ja nur eine Position, ohne Möglichkeit des Nachstellens.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 07 Dez 2011, 21:19

Das war bei dem Vorderteil so als ich es gekauft habe, es so ziemlich original aus, könnte von Weiss sein.
Das funktioniert schon ist aber eine Dichtung mit einem Hohlprofil, kein Formteil. Die Bohrung ist so das dass Dach straff auf der Dichtung liegt.
Mit dem Gummi hinten ist nicht so das Optimum, funktioniert aber und war einfach. Das hat zu wenig Spannung nach unten, ab ca. 80 km/h kann das Dach manchmal etwas klappern.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14092
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon MUD » Do, 08 Dez 2011, 18:02

muzmuzadi hat geschrieben:Mit dem Gummi hinten ist nicht so das Optimum, funktioniert aber und war einfach. Das hat zu wenig Spannung nach unten, ab ca. 80 km/h kann das Dach manchmal etwas klappern.


Das habe ich mir fast gedacht. Denn bei der Variante mit den Schnellspannern wird das Dach ja schräg nach hinten unten gezogen. Bei Dir nur nach hinten. Stichwort "Unterdruck".
Aber wenigst macht es einen stabileren Eindruck, als die jetzige Sache von @Juni.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Juni » Fr, 09 Dez 2011, 20:42

Nabend!

@ Mud: Rat mal, was das wird :lol:

Bild

Und was ist das?

Bild
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon MUD » Fr, 09 Dez 2011, 21:10

Hey, sieht gut aus.
Die Profile sehen ja aus wie original und das mit den Nietmuttern ist auch klar.
Schaut aus, als hättest für die Biegearbeiten entsprechende Maschinen.

Schon nen Plan für das Vorderteil?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon schwarzpolo » Di, 13 Dez 2011, 1:57

Sieht echt gut aus!
Habe soweit auch alles fertig,auch die Nietmuttern habe ich da...

NUR KEINE ZANGE DAFÜR !!

Also muss ich die wohl oder übel noch kaufen! :evil:

Gruß Marc
Wieso Stau ?? VOR MIR ist alles frei!!
Benutzeravatar
schwarzpolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 31 Okt 2011, 19:02
Wohnort: Wuppertal
Meine Fahrzeuge: leider kein SJ mehr,aber bald
Skoda Roomster
Ford Transit

Beitragvon cobra » Di, 13 Dez 2011, 11:24

Hallo Marc, die Zange mußt Du nicht kaufen. Die Nietmuttern kann man auch ohne einziehen.
Hier mal ein Link, in dem eine andere Methode beschrieben wird.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Blindnietmutter

Dirk

Wenn es ganz hart kommt, kann ich Dir auch eine Zange leihen. Ich habe mitlerweile eine kleine Sammlung....
Zuletzt geändert von cobra am Di, 13 Dez 2011, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
cobra
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 23 Feb 2011, 11:24
Wohnort: 45770 Marl

Beitragvon schwarzpolo » Di, 13 Dez 2011, 13:27

@cobra:
Mensch,na klar!!!
Und ich sitze gestern bestimmt ne Stunde auf der Arbeit rum und überlege wie man es ohne Zange anstellen kann !!
Schande auf mein Schlosserhaupt !!
Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht !!

Danke Dir !!
Wieso Stau ?? VOR MIR ist alles frei!!
Benutzeravatar
schwarzpolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 31 Okt 2011, 19:02
Wohnort: Wuppertal
Meine Fahrzeuge: leider kein SJ mehr,aber bald
Skoda Roomster
Ford Transit

Beitragvon Juni » Di, 13 Dez 2011, 21:53

Hi!
Die Nietmuttern sind eine perfekte Lösung für dünne Bleche und Gewinde!

Allerdings wollte ich auch so eine Zange nicht kaufen und hab mir Gedanken gemacht...

...Genau wie es im Copra seinem Link steht, hab ich es gemacht.

Allerdings hab ich die 6Kantschraube oben mit einem Maulschlüssel gegen mitdrehen gesichert und unten hab ich die Mutter mit einem Ringratschenschlüssen angedreht. (Das hat den Vorteil, dass es keine Reibung im Gewinde von der Nietmutter gibt, sondern das die Mutter aus dem Schraubengewinde übernimmt.) Und wenn das Gwinde der 6Kantmutter aufgibt, ist das nicht schlimm, dann kommt eine neue Schraube und neue Mutter. Aber wenn man beim Einziehen der Blindnietmutter schon deren Gewinde zum Teil Hinrichtet hat es keinen Zweck.

Hab auch Bilder gemacht, aber ich bin momentan nicht daheim.

Machts gut
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon Juni » Di, 13 Dez 2011, 21:56

@ Schwarzpolo wie hast du das mit dem Vorderteil beim Hardtop gelöst? Oder wie ist das am B-Holm befestigt?
Auch wie eigentlich bei mir mit den komischen Nasen, die sich in die Aluwinkel hängen? (Siehe Seite(n) zuvor)
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder