Problem wie bei Maxxine, nur Pneumatisch! Naben lösen nimmer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Problem wie bei Maxxine, nur Pneumatisch! Naben lösen nimmer

Beitragvon Tennisanlage » Di, 10 Apr 2007, 22:21

so nun ist es passiert :( Meine Naben an der VA machen nimmer auf, bzw nur sporadisch! Ich hab schon alle Unterdruckleitungen kontrolliert, kann aber nix finden. Was kann es noch sein?
Kann es daher kommen das ich auf der trockenen Strasse vergessen hatte :oops: den 4WD rauszunehnem und nun sind die Steckachsen oder Naben defekt? Lustigerweise lassen die Naben aber manchmal beim Motorstarten los, aber wenn ich auf 4WD schalte halten sie wieder fest bis ich 30mal neu den Motor angelassen hab :evil:
Zuletzt geändert von Tennisanlage am Do, 12 Apr 2007, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon user gelöscht » Do, 12 Apr 2007, 11:25

Habe gerade in einem anderen Forum einen Tipp bekommen der dir vielleicht auch weiterhilft?

Bei älteren Autos kann es sein dass das bisschen Fett in der Nabe schon eingetrocknet ist. Die Ausdrückfeder ist dann zu schwach für so eine geringe Schmierung. Wenn`s schnellgehen soll; Deckel auf und Sprühfett rein. Sonst muss man halt zerlegen und neu fetten.

Hoffe es hilft dir auch weiter! :)

LG Maxxine
user gelöscht
 

Beitragvon Tennisanlage » Do, 12 Apr 2007, 23:05

Naben sind OK. Muss echt an der Druckanlage liegen. Hat jemand ne Ahnung wie die Funktioniert? Ich weis nur das es Unterdruck ist, und in Verbindung mit ner Druckluftsperre muss man manuelle Naben einbauen, meineswissens ?!
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Schippenoli » Sa, 14 Apr 2007, 16:26

Hallo...

Ich hatte das elbe Problem
Hatte aber dann vom Roman den Tip bekommen, ein paar Meter rückwärts zu fahren nachdem ich den Allrad ausgeschaltet habe
Dies funktioniert bei mir auf jeden Fall prima

Gruß
Benutzeravatar
Schippenoli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 12 Mär 2007, 0:11
Wohnort: Merzig

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 14 Apr 2007, 23:37

Rückwärtsfahren hilft bei mir nix, ich hab Naben die mit Unterdruck geöffnet und geschlossen werden. Aber ich hab soweit alles nun ausgeschlossen bis auf 20cm Schlauch im Motorraum und das Magnetventil bzw das Zuleitungskabel zum Mag.Ventil! Hoffendlich nur ein Kabelbruch oder Schlauch ab/kaputt!
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Pneumatische Zuschaltung Freilaufnaben...

Beitragvon Beduin » So, 15 Apr 2007, 20:39

Hallo,

also bei diesen Naben ist es so. Sie werden elektro-pneumatisch geschaltet. Außer an defekten Unterdruckleitungen kann es auch an den Stellmotoren liegen, die vom Steuergerät ja erst ein Signal erhalten, woraufhin diese den Unterdruck zu der Membran der Naben durchschalten..

Mit einer Unterdruckpumpe solltest du mal die "IN" und "OUT" Leitungen überprüfen, d.h. an den Stellmotoren die Unterdruckschläuche mal abziehen..

Leider kann ich dir mehr erst mal nicht sagen das ist von Hersteller zu Hersteller oft auch verschieden. Man müsste das system mal sehen...

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon Tennisanlage » So, 15 Apr 2007, 22:07

So seid heute funktionieren sie wieder!

Aber fragt ned wie ich es gemacht hab. Hab nur die Magnetventile ausgebaut und an 12V getestet. die liefen einwandfrei! dann hab ich mit dem Multimeter gemessen auch alles ok, Schläuche ok :-k alles OK ](*,)

Habs dann mal wieder angesteckt :arrow: die sau geht :idea:

Jetzt hab ich alles umsonst zerlegt und zamgebaut was auch immer war :aiwebs_017
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon otta » So, 15 Apr 2007, 22:34

Ja aber so lernste dein auto kennen !
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Tennisanlage » So, 15 Apr 2007, 23:30

otta hat geschrieben:Ja aber so lernste dein auto kennen !


Learning by doing! :wink: Nur Motor ist noch so bissl naja!
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

..

Beitragvon Beduin » Mo, 16 Apr 2007, 6:50

Man darf :!: NIIIIEEEE :!: an Magnetventilen oder an andere massegetakteten Stellmotoren eine externe Spannung anlegen :!: , da sie dadurch oft ganz schnell kaputt gehen. (Spannungsspitzen) Hast du Glück gehabt, das sie heil geblieben sind.

In der Regel gibt es für die Überprüfung einen Stellgliedtest..
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]