Kolbenkipper, Austauschmotor oder Einzelteile?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kolbenkipper, Austauschmotor oder Einzelteile?

Beitragvon SJ51 » Sa, 19 Sep 2009, 13:32

Sers,

will mein Samu wieder fahren, aber bis zur abmeldung bin ich schon 600 oder mehr km mit kolbenkipper gefahren.

ich denk der läuft net mehr lang...

was brauch ich da? nen zylinderkopf und kolben? oder einen austauschmotor? hab da über die suche was von swift motor gelsen aber nie konkret.. wie muss ich mir das vorstellen??


grüße
Kia Clarus GLX 1999, Suzuki Samurai 1992, KTM Duke II 1999, Opel Corsa A, Opel Corsa B
Benutzeravatar
SJ51
Forumsmitglied
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa, 24 Feb 2007, 12:35

Beitragvon tintop » Sa, 19 Sep 2009, 15:23

Hallo,

der sogenannte "Kolbenkipper" bei den 1.3er Suzuki Motoren ist ein zufällig auftretender Riß im Kolbenhemd. Je nach dem wie dieser Riß entsteht und sich im laufe der Zeit vergrößert läuft so ein Motor auch noch 100000km oder das Kolbenhemd bricht ab und der etwas führungslose Restkolben ruiniert die Zylinderlaufbahn...
Ankündigen tut sich sowas nur durch Klappergeräusche die manchmal mit Betriebswarmen Motor verschwinden... bis zum finalen Exitus

Solange die Zylinderlaufbahn OK ist kann man den defekten Kolben einfach ersetzen - neu, gebraucht wie man möchte

oder wenn man günstig rankommt mit einem Gebrauchtmotor...
Samuraimotor paßt ist klar...
An einem Motor aus einem Swift müssen halt alle Samurai spezifischen Teile umgebaut werden: Ölwanne Ansaug/Auspuffkrümmer, Verteiler, Schwungrad, Motorhalter etc

Die Umbauteile sind am kaputten Motor alle vorhanden - es empfiehlt sich wenn das Triebwerk eh ausgebaut ist Verschleißteile wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Kurbelwellensimmerringe, Zylinderkopfdichtung gleich mit zu machen.

Solange sich das Klappern in Grenzen hält und man nicht unbedingt auf das Auto angewiesen ist kann man's aber auch draufankommen lassen. Manche Motoren halten länger als die Karossie :wink:

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Hoizfux » Sa, 19 Sep 2009, 21:02

ich kenn leute die sind 100000km mit kolbenkipper gefahren.... :-)
bist sicher das es ein kolbenkipper ist oder sind nur die ventile zu locker oder die pleuellager verschlissen?

wenns ist - kopf runter und schauen was genau fehlt....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon tintop » Sa, 19 Sep 2009, 23:36

Hoizfux hat geschrieben:ich kenn leute die sind 100000km mit kolbenkipper gefahren.... :-)
bist sicher das es ein kolbenkipper ist oder sind nur die ventile zu locker oder die pleuellager verschlissen?

wenns ist - kopf runter und schauen was genau fehlt....


In der Tat hört sich ein Kolbenkipper im fortgeschrittenen Stadium wie ein Pleuellagerschaden an - um da eine Begutachtung zu machen muß die Ölwanne ab.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Ochzga » Mo, 21 Sep 2009, 21:33

Hallo,
das ist aber interessant, könnte meiner auch haben, er klappert etwas, die Ventile sind es nicht, Leistung ist auch ok. Wie stellt man das fest ohne alles zu zerreißen, geht das überhaupt?
Kann man einen Pleuellagerschaden von unten reparieren, ohne den Motor auszubauen?
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon SniZ » Mo, 21 Sep 2009, 22:37

Hoi

Möcht da auch gleich miteinsteigen.

Bei meinem Samurai is ebenfalls ein klappern im Standgas und beim Gas geben zu hören, beim Geschwindigkeit halten jedoch nicht mehr. In Kurven hört mans auch recht deutlich, konnte bis jetzt noch keinen Leistungsverlust feststellen.

Ölwanne hatte ich schon herunten, konnte nix gröberes finden, außer ein minimal rundes Metallspan(beim ölwechsel).

irgendwelche ideen?

bb
SniZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 08 Okt 2007, 22:11
Wohnort: Kumberg

Beitragvon Hoizfux » Di, 22 Sep 2009, 6:56

a:pleullager kann man auch im eingebauten zustand machen!

b: @sniz - hört sich nach kolbenkipper an
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon SJ51 » Do, 24 Sep 2009, 16:48

Servus,

der Motor kackt beim gasgeben immer zwischendrin mal ab, mein schwiegervater hat gemeint wär kolbenkipper (laut geräusch, er is kfzmeister).
wollt mich nur mal drauf vorbereiten falls er kaputt geht. werd mich mal nach einem swift motor umgucken, besser zu früh umbauen wie zu spät *g*

hab ein samurai 1992 einspritzer 1.3. welches baujahr und motorcode kann ich da swift nehmen? das mitm umbaun is kein problem...


danke

grüße
Kia Clarus GLX 1999, Suzuki Samurai 1992, KTM Duke II 1999, Opel Corsa A, Opel Corsa B
Benutzeravatar
SJ51
Forumsmitglied
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa, 24 Feb 2007, 12:35

Beitragvon Hoizfux » Do, 24 Sep 2009, 20:03

swiftmotor ist ja auch nicht optimal - einfacher wäre ein samurai motor!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon SJ51 » Fr, 25 Sep 2009, 14:07

oder gleich ein vitara motor? an die die das schon gemacht haben... kosten gesamt? arbeitszeit?

grüße
Kia Clarus GLX 1999, Suzuki Samurai 1992, KTM Duke II 1999, Opel Corsa A, Opel Corsa B
Benutzeravatar
SJ51
Forumsmitglied
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa, 24 Feb 2007, 12:35

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder