Diff zerlegen?!? Selber oder machen lassen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Diff zerlegen?!? Selber oder machen lassen?

Beitragvon Anthrax » Di, 03 Okt 2006, 21:20

also, da meine hinter achse irgendwie immer lauter wird will ich etz gleich mal was machen... was muß man beachten? wie is es mit dem einstellen nach dem zerlegen? wer hats scho mal gemacht? brauch infos infos infos...

danke chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon m0ar » Di, 03 Okt 2006, 21:26

ich hab das mal in der berufschule bei nem diff gemacht da musst du halt dannach das spiel wieder einstellen , dafür gibts so verschiedene dicke scheiben schauen aus wie beiklagscheiben nur viel grösser und dünner . die musst du reinbauen und dann mit ner art drehmomentschlüssel der ausschaut wie ein schraubendreher einstellen (reibwertlehre heisst das glaub ich) :
is zwar net viel aber ich hoffe du kannst was damit enfangen

mfg moar
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon haasa » Di, 03 Okt 2006, 21:45

ich hab das jetzt schon ein paarmal gemacht.

1. zerlegen und zusammenbauen ist eigentlich einfach

2. einstellen ist mühsam und erfordert etwas übung und u.u auch werkzeug (man kann sich durch den richtigen einsatz von farbe das werkzeug ersparen)

grundsätzlich hab ich die folgende meinung dazu: wenn du mit dem auto nur gelände fährst dann stellst du das diff nach guten gewissen ein und passt (vorher im inet etwas erkundigen)

wenn du mit dem diff noch viele km runterspulen möchtest, dann lass es von einer fachwerkstätte einstellen

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon heinz » Di, 03 Okt 2006, 22:05

Also mit der Farbe stimmt man trägt diese auf das Tellerrad u. Antriebsrad auf baut alles zusammen mit Drehmoment und dreht
das ganze einmal rum und der Farbabrieb zeigt ob das Tragbild passt. Muß das ganze selber nochmal nachlesen und schreib dir dann ne Pn. OK
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon nowayray » Di, 03 Okt 2006, 23:41

In meiner Lehrzeit hiess die Farbe für das Einstellen der Kegel und Telleräder "Bayrisch blau":lol: (heute: Tuschierspay) ...
Scherz beiseite, Farbe auf einer Seite auftragen komplett zusammenbauen, eine komplette Drehung von Hand durchführen und wieder auseinanderbauen. :werkzeug: Und dann kommt das eigentliche Überprüfen, so sollte das "Tragbild" gleichmässig sein, dies ist allerdings etwas schwierig zu beschreiben. Also pro Zahn von oben bis unten absolut gleich sein. Falls dies nicht eingehalten wird kann es zu "Pittingbildung" kommen und zwar unter umständen mit etwas Glück auch halten aber zumindest die Lebensdauer wird eventuell drastisch verkürzt werden.
Ein Tip am Rande, manchmal gibt es auf Flohmärkten alte "Fachkunde Kraftfahrtechnik" - Bücher, so aus den 70er Jahren und früher, da wird dies alles sehr genau beschrieben.... Damals wurde noch repariert... :-D
nowayray;)

PS. Meine Bücher sind leider noch in einer der vielen Umzugskisten, sonst würde ich dir gerne ein Foto schicken.
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon haasa » Mi, 04 Okt 2006, 3:08

Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Mi, 04 Okt 2006, 7:39

hmm... also dann lass ich besser die pfoten davon... aber machen lassen? kann ich ja gleich ne neue achse kaufen... :?
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon nowayray » Mi, 04 Okt 2006, 7:58

Anthrax hat geschrieben:hmm... also dann lass ich besser die pfoten davon... aber machen lassen? kann ich ja gleich ne neue achse kaufen... :?


Quatsch, du kannst das doch, lies dir meine Erklärung (weiter oben) und die Beschreibung die Haasa verlinkt hat einfach noch mal durch. Ich habe doch schon selber gesehen wie du eine Achse aufgemacht hast, verschweisst und wieder zu. Nur diesmal musst du "mit etwas Gefühl" arbeiten.

Das Bild sagt wie es aussehen muss:

Bild

Du musst allerdings, wenn du es richtig machen willst, mit Geduld an die Sache rangehen, denn es wird vermutlich nicht nach dem ersten Mal, zusammenbauen/zerlegen, stimmen und vielleicht auch nicht nach dem zweiten mal... :wink: Es ist eine typische arbeit für Sonntagnachmittag, schön mit ner Tasse Kaffee und wie gesagt "etwas" Geduld...

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon heinz » Mi, 04 Okt 2006, 8:54

Beim Bild in der mitte paßt das Tragbild. Wenn das Tragbild innen also nach innen wandert mußte Ausgleichsscheiben drunter legen wenns zu weit außen liegt mußte welche entfernen.Aber das machst du schon nur Geduld
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Psychedelic » Mi, 04 Okt 2006, 10:05

Die Action hab ich auch noch vor mir. :roll:
Mal sehen ob ich das mit der Farbe hinbekomme. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder