In meiner Lehrzeit hiess die Farbe für das Einstellen der Kegel und Telleräder "Bayrisch blau":lol: (heute: Tuschierspay) ...
Scherz beiseite, Farbe auf einer Seite auftragen komplett zusammenbauen, eine komplette Drehung von Hand durchführen und wieder auseinanderbauen.

Und dann kommt das eigentliche Überprüfen, so sollte das "Tragbild" gleichmässig sein, dies ist allerdings etwas schwierig zu beschreiben. Also pro Zahn von oben bis unten absolut gleich sein. Falls dies nicht eingehalten wird kann es zu "Pittingbildung" kommen und zwar unter umständen mit etwas Glück auch halten aber zumindest die Lebensdauer wird eventuell drastisch verkürzt werden.
Ein Tip am Rande, manchmal gibt es auf Flohmärkten alte "Fachkunde Kraftfahrtechnik" - Bücher, so aus den 70er Jahren und früher, da wird dies alles sehr genau beschrieben.... Damals wurde noch repariert...
nowayray;)
PS. Meine Bücher sind leider noch in einer der vielen Umzugskisten, sonst würde ich dir gerne ein Foto schicken.