Frage zur Quick Lok

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Betrifft Quick Lok

Beitragvon RD07123 » Mo, 15 Feb 2010, 22:04

Hey habe vorhin mal gegoolelt habe eingegeben Quick Lok automatic positive locking differential dann QuickLok installation dort wird die Lockrite ohne diesen vierkant in ein SJ Diff verbaut :oops: :-k :-k Schaut mal rein mfg HEINER
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Marlo » Mo, 15 Feb 2010, 22:31

bei der Lockright, ohne Coupler(also die Version, die die originalen weiterverwendet) muss der Würfel wieder mit rein! sonst sind die kleineren Bolzen ja auch nich wirklich gelagert!
keine Ahnung, wie es bei dem Teil mit Couplern aussieht... aber gehe mal davon aus, dass der Würfel auch wieder rein muss....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Feb 2010, 22:38

die quick entspricht der detroit!

ne lockright is immer gleich - egal ob mit oder ohne coupler!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Betrifft Quick Lok

Beitragvon RD07123 » Mo, 15 Feb 2010, 23:05

HALLOHoizfux hast DU dier mal die Bilder auf der Gogel Seite angesehen da wird die Sperre ohne Vierkant eingebaut mfgHEINER :?:
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Feb 2010, 23:11

welche google seite? stell doch links oder bilder ein......

bei der detroit baust alles was in dem satz drin ist anstatt der originalteile ein - da brauchst nix mixen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Wusselbee » Mi, 17 Feb 2010, 0:32

Hi!

Euer viereckiger Klotz muss definitiv mit rein! Auch müsst ihr dazu die mitgelieferten Bolzen verwenden, da die originalen ne Schmiernut haben, und sich die Sperre mit denn wahrscheinlich schnell abnutzt.

Abfolge beim Einbau ist:

-Sidecoupler (anstelle von dem Zahnrad)
-Coupler
-Führungsring in Coupler (Achtung, dünner Querschnitt muss in Richtung Sidecoupler)
-Viereckiger Klotz
-Crosspins

Was bei der Sperre ein bisschen ein rumgespiele ist, einerseits sind die Crosspinklötze teilweise unter schiedlich dick, sprich die müssen evt. nachgearbeitet werden, damit der Ring rein geht.
Andrerseits müsssen die Scheiben am Sidecoupler so dick sein, dass die Sperre gerade aufmachen kann. Wenn hier zuviel Luft ist, kann der ganze Kram unter Last überspringen.
Und weil es so schön ist, beinflussen sich die beiden Teile noch gegenseitig :D

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]