Frage zur Höherlegung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon OGGY » Do, 27 Jan 2011, 15:53

ohne großen umbau 215/75r15 die gehen noch auf die orginalfelgen und sind von suzuki freigegeben
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Baloo » Fr, 28 Jan 2011, 8:20

perie2010 hat geschrieben:seh schon keine buchstaben mehr vor lauter lesen hier

kurze frage mit bitte um kurze antworten :wink:

samurai bj 90 ohne verbreiterungen
50 er bodylift rein

welche reifengröße bekomm ich OHNE umbauarbeiten drauf ?

und ab wann sollte ein 4:1 rein?

Den Bodylift verkauft der donnylowrider hier aus dem Forum.
(und das ist besser als das von T....sch... oder Calmini)

welche Reifengröße ohne Umbauten reinpassen hängt davon ab
was Du schon um- oder neugebaut hast....

wie sehen Deine Federn aus (sind die schon grade oder negativ)
Stoßdämpfer (dämpfen die noch)
Rohr vorne hinter der Stoßstange (weg... oder noch da?)
die Blechkanten im Radkasten (umgelegt)
meine ersten MT's 30X9,5R15 Greenway Macho (abgefahren) auf
8x15 Mangels Felgen gingen ohne Bodylift und mit geraden Federn nicht einen Meter (die schliffen überall)
aber das ist schon Jaaaaahre her.... :)

ab 235/75 R15 oder 30x9,5 solltest Du ein 410er Typ2 VTG einbauen
ab 255/75 R15 oder 31x10,5 solltest Du über ein 4,26:1 nachdenken
es sei denn... Du fährst Trails.... dann sofort ein 4:1
::meinung::
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Tom_AA » Fr, 28 Jan 2011, 8:29

Baloo hat geschrieben:Den Bodylift verkauft der donnylowrider hier aus dem Forum.
(und das ist besser als das von T....sch... oder Calmini)


Wie definierst Du "besser"?

Ich gehöre auch zu denen, 215,- € für ein TM Bodylift ausgegeben haben, weil Wert auf das beiliegende Gutachten gelegt wurde...

Gibt es denn mit der Zeit Probleme mit der Haltbarkeit des TM Bodylifts?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Baloo » Fr, 28 Jan 2011, 8:38

Gibt es denn mit der Zeit Probleme mit der Haltbarkeit des TM Bodylifts?

nein.... natürlich nicht,....
aber der von Donny ist genau wie meiner aus Vollmaterial und
und nicht nicht so'n Plastikwaben zeug....
Ich steh auf haltbar...
und Donny wahrscheinlich auch....
und das Gutachten brauchte ich, obwohl mein TÜV so etwas noch nie gesehen hatte, nicht.(Auto höher legen :shock: :?: :?: :?: )
wenn ein TÜV Mensch Dir das nicht Eintragen will macht Er es auch nicht mit Gutachten.....
::meinung::
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon donnylowrider » Fr, 28 Jan 2011, 20:38

Baloo hat geschrieben:
aber der von Donny ist genau wie meiner aus Vollmaterial und
und nicht nicht so'n Plastikwaben zeug....
Ich steh auf haltbar...
und Donny wahrscheinlich auch....


Richtig :-D

Eintragen ist kein Proplem wenns ordentlich gemacht ist.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Pit-2011 » Mo, 31 Jan 2011, 12:34

so, der TÜV mensch sagt das er es sehen will und mir vorher keine auskunft gibt

aber ich kauf doch nicht etwas, baus ein und der sagt nein

evtl kann mir jemand seinen schein kopieren damit ich wenigstens was in der hand hab
Pit-2011
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa, 29 Jan 2011, 18:27

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 31 Jan 2011, 12:45

Dann kaufe das TM mit Papieren und Rechnung beim Händler.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14104
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 31 Jan 2011, 12:47

Baloo hat geschrieben:
Gibt es denn mit der Zeit Probleme mit der Haltbarkeit des TM Bodylifts?

nein.... natürlich nicht,....
aber der von Donny ist genau wie meiner aus Vollmaterial und
und nicht nicht so'n Plastikwaben zeug....
Ich steh auf haltbar...
und Donny wahrscheinlich auch....


Was is den an Plastikwaben so schlecht?
Es gibt keine Bauart welche an das Gewicht/Stablilitätsverhältniss dran kommt.

Oder ersetzt Du z.B. den originalen (hohlen) Scheibenrahmen gegen ein massives Stahlkonstrukt, weil Du auf "haltbar" stehst.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 31 Jan 2011, 12:51

Das "Plastikwabenzeug" sind irgendwelche Standartteile, die Frage ist nur welche und woher . Ich hab so etwas schon in kleineren Dimensionen in der Hand gehabt.
Warum sollen die nicht ausreichend stabil sein? Sie sind auf alle Fälle billiger als aus Vollmaterial gedrehte Teile. Und wie sonst ausser aus Vollmaterial soll man sonst so etwas nachbauen?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14104
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon donnylowrider » Mo, 31 Jan 2011, 12:53

Robert Grotz hat geschrieben:
Oder ersetzt Du z.B. den originalen (hohlen) Scheibenrahmen gegen ein massives Stahlkonstrukt, weil Du auf "haltbar" stehst.



Der wäre dann stabiler :lol:

An dem Trailmaster Lift ist nix schlecht. War mir damals einfach zu teuer deswegen hab ich mir selbst einen gebaut und getüvt bekommen.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder