Welchen Diesel für den Samurai?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mfg41 » Fr, 12 Jul 2013, 16:29

hallo,

ja ja, es gibt auch einige die auf ihren diesel schwören. fand auch, das im gelände der diesel besser ist. nützt aber nichts, wenn laufend was kaputt ist. wie schon gesagt die teile sind wesentlich teuerer. und wenn man das geld übrig hat jedes jahr oder alle 2 jahre einen neuen anlasser zu kaufen z.b. und gerne schraubt kann man sicher auch damit glücklich werden. mir persöhnlich kommt kein samurai diesel wieder ins haus.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Claus Rutenberg » Fr, 12 Jul 2013, 22:41

oskar hat geschrieben:Hallo zum Renault kann ich nichts sagen, aber für den Zahnriemendsatz Peugotdiesel inkl. Spannrolle habe ich im Zubehör unter 100 EUR bezahlt.
Die Einspritzpumpe eines Diesels sollte auch eine Laufleistung von über 200.000 Km hinbekommen und wenn vorher was ist und das Ding nicht ganz im A.... ist, sollte man es Geschick selbst reparieren können, oder ein Boschdienst der alten Art hat bestimmt einen Fachmann der das kann!
Die Jungen haben da wohl ihre Probleme, können alle nur vom Diagnosegerät ablesen und dann Teile tauschen, wozu man dafür eine Lehre benötigt entzieht sich meinem Horizont! Gut wenn man noch einen richtigen Autoschlosser und die Betonung liegt hier auf Schlosser, kennt!

Gruß
Oskar


meine Pumpe wahr beim Boschdienst,Diagnose nicht zu reparieren macht dann mal eben 150,- zzgl 1000,- einer Austauschpumpe :cry: wie gesagt Renault Diesel Elektronische Pumpe . Mußt mal den Anlasser wechseln am Renault Motor , macht auch Spaß :twisted: Dann noch versuchen das Öl lecken von der Ölwanne weg zu bekommen,auch ganz toll,leckt nämlich meistens ganz hinten an dem Bock vom Kurbelwellenlager.
Nun noch ein gutes über den Peugeot Diesel , hatte den Zahnriemen gerissen und es sind keine Ventile schief gewesen :)))
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Mario G » Fr, 12 Jul 2013, 23:54

Na das mit der Pumpe hatte ich ja schon weiter vorne geschrieben und ich glaube der Oskar weiß nicht wirklich wie die Verteileeinspritzpumpe vom Renault arbeitet. Solche Dinger wurden ja früher auch bei anderen Herstellern eingebaut, ich weiß von einem Mercedes Taxifahrer das er in 100000 km 3 Pumpen drin hatte.
Und was hast Du gegen das Anlasser tauschen beim F8Q???

1. Bat raus
2. Radhausblech raus
3. Luftfilterkasten ab
4. Ansaugbrücke raus
und dann endlich den Anlsser :P

Mario
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Claus Rutenberg » Sa, 13 Jul 2013, 11:29

Mario G hat geschrieben:Na das mit der Pumpe hatte ich ja schon weiter vorne geschrieben und ich glaube der Oskar weiß nicht wirklich wie die Verteileeinspritzpumpe vom Renault arbeitet. Solche Dinger wurden ja früher auch bei anderen Herstellern eingebaut, ich weiß von einem Mercedes Taxifahrer das er in 100000 km 3 Pumpen drin hatte.
Und was hast Du gegen das Anlasser tauschen beim F8Q???

1. Bat raus
2. Radhausblech raus
3. Luftfilterkasten ab
4. Ansaugbrücke raus
und dann endlich den Anlsser :P

Mario


ja genau so geht's,beim Diesel,hatte bei meinem nur zu allem Überfluß die Front vom Benziner drann und somit kein Radhausblech zum rausschrauben :? beim Benziner ist in 10 Minuten alles fertig.
Zuletzt geändert von Claus Rutenberg am Sa, 13 Jul 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Claus Rutenberg » Sa, 13 Jul 2013, 11:32

So nun habe ich eine Frage,habe jetzt gerade einen Renault Diesel von einem Bekannten hier,nach dem Start bleibt die Glühlampe an und er hat etwas wehniger Leistung.

Hat das schon mal jemand von euch Renault Diesel Fahrern gehabt ? dann brauche ich nicht lange suchen.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Mario G » Sa, 13 Jul 2013, 15:50

Ja schon gehabt ist die Einspritzpumpe. :twisted: Allerdings ging das bei mir manchmal auch wieder weg so das ich fahren konnte (ausmachen und nochmal versuchen). Das Ding müsste dann auch richtig schön qualmen. :idea:

ich würde die Pumpe aber nicht beim Boschdienst machen lassen bei Renault gibts die schon für ca. 800-900 Euronen im Austausch. Musst nur einen Händler finden der Dir das raussucht. Die war u.a. im Kangoo D65 und im Clio 1,9D verbaut und da die da auch nur nach Fahrgestellnr. suchen macht das halt etwas Arbeit cie richtige zu finden. Leider habe ich mir die Teilenummer damals nicht aufgeschrieben als mir meiner das rausgesucht hat. Ich habe dann eine gebrauchte bekommen und die liegt als ET auch noch hier.

Mario
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 14 Jul 2013, 0:20

So alle Stecker die ich so sehen konnte ab gemacht,eingesprüht und wieder drauf und siehe Lampe aus :P
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Mario G » So, 14 Jul 2013, 12:42

Da wird dann wohl der Stecker von der Pumpe schuld gewesen sein, steht auch im Motorhandbuch der Fehler hat Dein Kumpel Glück gehabt.

Mario 8)
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 30 Sep 2013, 22:16

Hallo,
so das Problem ist wieder da :mad: Glühlampe leuchtet während der Fahrt und dann hat er auch weniger Leistung.Hat jemand eine Idee ? Stecker von der Pumpe abgezogen und wieder drauf hilft nur für kurze Zeit.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Mario G » Di, 01 Okt 2013, 21:29

Wie viele Km hat er denn mit dieser Pumpe runter? Ich tippe ja immer noch auf die Pumpe bei mir hat sich das auch erst nach dem Tausch gelegt.
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder