oskar hat geschrieben:Hallo zum Renault kann ich nichts sagen, aber für den Zahnriemendsatz Peugotdiesel inkl. Spannrolle habe ich im Zubehör unter 100 EUR bezahlt.
Die Einspritzpumpe eines Diesels sollte auch eine Laufleistung von über 200.000 Km hinbekommen und wenn vorher was ist und das Ding nicht ganz im A.... ist, sollte man es Geschick selbst reparieren können, oder ein Boschdienst der alten Art hat bestimmt einen Fachmann der das kann!
Die Jungen haben da wohl ihre Probleme, können alle nur vom Diagnosegerät ablesen und dann Teile tauschen, wozu man dafür eine Lehre benötigt entzieht sich meinem Horizont! Gut wenn man noch einen richtigen Autoschlosser und die Betonung liegt hier auf Schlosser, kennt!
Gruß
Oskar
meine Pumpe wahr beim Boschdienst,Diagnose nicht zu reparieren macht dann mal eben 150,- zzgl 1000,- einer Austauschpumpe

wie gesagt Renault Diesel Elektronische Pumpe . Mußt mal den Anlasser wechseln am Renault Motor , macht auch Spaß

Dann noch versuchen das Öl lecken von der Ölwanne weg zu bekommen,auch ganz toll,leckt nämlich meistens ganz hinten an dem Bock vom Kurbelwellenlager.
Nun noch ein gutes über den Peugeot Diesel , hatte den Zahnriemen gerissen und es sind keine Ventile schief gewesen

))