Geräusche nach Kupplungswechsel.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Geräusche nach Kupplungswechsel.

Beitragvon pcasterix » So, 26 Apr 2009, 8:35

Moin,

vor etwa 4 Wochen haben wir das 4,16:1 eingebaut. Gleichzeitig wurden die komplette Kupplung, der hintere Kurbelwellendichtring, das Pilotlager und das Ausrücklager erneuert.

Das VTG wurde außerdem mit neuen, etwas härteren und stabileren Gummilagern befestigt.

Seit diesen Arbeiten läuft der gesamte Antriebsstrang leicht rauher, bleibt aber noch im normalen Rahmen und gibt so keinen Anlass zu Bedenken.

Was mich allerdings stört ist ein Geräusch dass nur im Schiebebetrieb auftritt. Bevorzugt im 4.Gang ( aber auch schon mal im 3. und 5.) bei 3.500 bis 4.000 1/min, wenn das Gas ganz weggenommen wird. Bei ca. 1.500 1/min verschwindet das Geräusch dann wieder. Wenn ich das Gaspedal ganz leicht antippe oder die Kupplung ( auch nur zur Hälfte ) trete ist das Geräusch ebenfalls sofort weg.
Es klingt eher nach Vibrationen, etwa wenn in einem Auspufftopf der Schalldämpfer lose ist und bei bestimmten Drehzahlen rasselt.Das Geräusch ist recht laut und auch außerhalb des Fahrzeuges zu hören. Und es nervt !
Das Geräusch lässt sich schlecht orten, scheint aber mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Bereich Kupplungsglocke zu kommen.

- Das Schaltgetriebe wurde ohne jede Veränderung nur aus.- und eingebaut.
- Die Auspuffanlage kann ich als Ursache mit Sicherheit ausschließen.
- Ich habe die Lagerungen des gesamten Antriebsstranges nochmal gelöst und nach einer kurzen Probefahrt wieder neu angezogen, Verspannungen sollten also auch ausscheiden.

Was könnte noch die Ursache sein ?
- Das Pilotlager läuft nach dem Auskuppeln mit der Getriebewelle unverändert weiter, sollte demnach nicht in Frage kommen.
- Kann das Ausrücklager oder die Ausrückgabel ( unbelastet ) vibrieren ?
- Oder verursacht die Druckplatte die Geräusche, vielleicht eine Tellerfeder lose ?
- Was kommt noch in Frage ?

Dazu hätte ich gerne( bevor ich das Getriebe nochmal ausbaue ) mal ein paar Meinungen gehört.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 26 Apr 2009, 12:04

öl is im vtg drin ?

hast die lager gleich mitgetauscht ?

kreuzgelenke sidn noch die gleichen wie vorm umbau ?

kardanwellen sind wieder richtig zusammengesteckt ?


das ausrücklager macht bei mir momentan auch geruasche aber nur wenn die kupplung nicht getretten wird ( ausrücklager ohne belastung )
hört sich dann ganz leicht klirrend an

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon pcasterix » So, 26 Apr 2009, 19:02

Servus Kurt,

ja, Öl ist drin, Lager waren bis auf ein Kugellager ( vorsichtshalber erneuert ) o.k. und wurden an gleicher Stelle wieder eingebaut.
Das VTG singt ganz leicht, das halte ich für unbedenklich.
Kardanwellen wurden auch weiterverwendet, Kreuzgelenke sind o.k.

Um ganz sicher zu gehen werde ich morgen den Ölstand der Getriebe nochmal kontrollieren, aber wo soll das Öl schon hin ?

Bei VTG im Leerlauf lässt sich das nervige Geräusch nicht reproduzieren.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon JanSJ419 » So, 26 Apr 2009, 19:38

Guck dir mal die Hauptlagerwelle im VTG an, da kam bei mir son geräusch her.
Als ich bei mir ne 4.90:1 calmini untersetzung verbaut hab, da war die alte welle eingelaufen, und ich hatte auch dieses summen, allerdings war das bei mir immer nur wenn mann sozusagen lastlos fuhr. Also beim beschleunigen wars weg, nur wenn man ne geschwindigkeit gehalten hat....

vllt hilfts ja

MFG JANNY
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Kaschinski » So, 26 Apr 2009, 21:13

Hast Du die FLansche der Kardanwellen wieder auf die ghleiche Position gestellt??? Ich hab beim Getriebeeinbau nicht auf die (von mir angebrachte ) Markierung geachtet, mit dem Ergebnis, dass der Antriebsstrang oberhalb von 60km/h nicht mehr ruhig war. ich hab dann die Kardanwellen an allen Getriebeflaschen wieder auf die Markierungen gestellt, und dann war Ruhe, jetzt ist nur noch die Bereifung unruhig wegen der Standplatten...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon pcasterix » Mo, 27 Apr 2009, 5:52

Moin zusammen,

Ölstande sind o.k., das Öl im VTG hat einen ganz leichten dunkelgrauen Schleier :roll: .
Da das schäbige Geräusch bei gleicher Drehzahl auch in der Untersetzung auftritt werde ich das VTG nochmal zerlegen und neu lagern :oops: :oops: ](*,) ](*,)

Grüße, und danke für die Tipps
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Wusselbee » Mo, 27 Apr 2009, 16:08

Was mir bei der Montage des VTG aufgefallen ist, dass das Doppelzahnrad von Haus aus ja schon 1mm Axial (Vorder- hintere Anlaufscheibe) Luft auf der Welle hat! Wenn dann noch nix eingelaufen ist, wäre es nicht möglich, dass es im Teillastbetrieb auf der Welle, durch resonanzen von den Kardanwellen angeregt, einfach vor und zurück wandert, was das Geräusch verursacht?
Wie ist denn deines Gemacht worden, sprich passt die höhe noch oder hast du sogar noch mehr Luft (Schweiskonstruktion)?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Paulchen4433 » Mo, 27 Apr 2009, 17:06

Hört sich fast nach meinem Problem an hab es nur beim Lastwechsel hatte schon die Radlager im VTG getauscht vielleicht war es ja doch die Hauptwelle welche eingelaufen war mal schauen wenn ich Zeit hab.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

x

Beitragvon Eckhard » Mo, 27 Apr 2009, 17:15

Hallo !

@
Da das schäbige Geräusch bei gleicher Drehzahl auch in der Untersetzung auftritt werde ich das VTG nochmal zerlegen und neu lagern :oops: :oops: ](*,) ](*,)


Eine Frage - woher hast du die Lager besorgt u. in welchen Größen ?

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon pcasterix » Mo, 27 Apr 2009, 21:12

Hallo zusammen,

habe das Samu VTG wieder reingesetzt, und Ruhe ist.
Am Ölablaßmagnet des 4,16 er fand sich wenig sehr feiner grauer Abrieb, das Öl hat einen deutlichen Grauschleier. Irgendwo hat´s da ein bischen gemahlen.
Den neuen Lagersatz habe ich bei Calmini.de bestellt.
Sobald ich etwas Zeit habe werde ich das VTG zerlegen und die Ursache des Übels erforschen.
Resonanzgeräusch könnte schon sein, der rauhe Lauf übeträgt sich auf den gesamten Antriebsstrang.

Grüße
Peter, muß zuerst den Samu matt schleifen und Teile demontieren, Montag geht´s zum Lackierer.
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]