Ich fange erst an.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon fumler » So, 17 Feb 2008, 18:11

blochbert hat geschrieben:
Parador hat geschrieben:wie is das Blech den hinten befestigt?


Würd mich auch interessieren.


Hallo,
seid froh das hier die Sonne scheint. :-D :-D :-D
Bin also runter zum Auto und die Bilder gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe vorerst ein 6mm sarken Aluwinkel aus sehr harter Legierung genommen.
Werde den bei gelegenheit gegen ein Bügel aus Rundstahl tauschen.
An dem Befestigungspunkt halte ich aber fest, da dieser orginal vorhanden ist.
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon fumler » So, 17 Feb 2008, 19:54

:cry: :cry: :cry:
Bin jetzt extra runter, und dann keine Antwort. :lol:

Gruß fumler
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon fumler » Di, 26 Feb 2008, 20:13

So, habe mich durchgerungen, weiter an meinem Umbau zu arbeiten. :-D

Federn Umbauen, die 2. Generation meiner Schäkel einbauen. Stoßdämpfer ausmessen, wegen längere. :roll:

Habe ein paar Bilder gemacht. :)

Bild

Bild

Bild

Zum Bild unten:
Die hinteren festen Aufnahmen habe ich ohne Probleme lösen können.
Habe schon vor einigen Wochen damit begonnen, die Schrauben mit einem Rostlöser immer wieder einzusprühen. :lol: Super Ergebnis.

Bild


Das soll vorne "rein".
Bild

Mein "Neubau" der Federschäkel, 2 Generation. 8)

Bild

Die Farbe ist nartürlich geschmacksache, NEONGELB, werde die Achsen auch in dieser Farbe lakieren.

Gruß fumler
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Marlo » Di, 26 Feb 2008, 20:17

was für Blattfedern sind das?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Buck » Di, 26 Feb 2008, 20:17

Was sind denn das für Federn, die sehen ja aus wie von einem LKW. :shock:
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Jake » Di, 26 Feb 2008, 22:06

10 lagen wenn ich richtig zähle^^
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon joh » Mi, 27 Feb 2008, 0:38

fumler hat geschrieben:Hallo,
habe einmal Maß genommen.

Bild

Breite 540mm, Länge 340mm
Stärke 6mm Alu
Abgewinkelt mit 35°
Ausschnitt 100X70mm

Befestigt mit Winkel an der Halterung vom Frontbügel.
Am Blech Senkschrauben verwendet.

Gruß fumler


Thanks bist ein Schatz :oops:
man ich such schon ewig die Maßangaben hatte bisher keiner rausgerückt ::held:: ::danke:: ::danke::

Habs eben erst entdeckt :dancing:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon joh » Mi, 27 Feb 2008, 0:46

fumler hat geschrieben::cry: :cry: :cry:
Bin jetzt extra runter, und dann keine Antwort. :lol:

Gruß fumler



DANKE :wink: 8) ::held::
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon vitaraschinder » Mi, 27 Feb 2008, 10:12

Der Unterfahrschutz schaut recht gut aus.
Nur solltest die hinteren Abstützungen stabiler machen.
Im Extremfall müssen die das Gwicht vom ganzen Auto aushalten, wennst irgendwo anstehst.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon fumler » Mi, 27 Feb 2008, 16:55

Marlo hat geschrieben:was für Blattfedern sind das?


Hallo, nein die sind schon für´n Suzuki.
Habe die hier aus dem Forum, sind so angefertigt.

Wenn sie mir zu hart sind werde ich Lagen wegnehmen. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]