Winde anbauen

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Winde anbauen

Beitragvon jimmy » Mo, 03 Mär 2008, 21:13

Meine Winde hat ihren Platz gefunden...

Hier die Anbauplatte verschraubt 1. auf die Hauptrahmenrohre und 2. mittels Schellen aus 50x10er Flacheisen auf das "Querrahmenrohr" geklemmt.

"Lochschutzblech" zwecks Schutz der Kühlerlammelen im Trommelbereich.

(Bin beim Basteln beim nagelneuen Kühler gestreift und hab mir ein haargroßes Loch reingehauen....der neue Kühler #-o ......jetz hab ich den neeeeuuuuen Kühler schon Löten müssen #-o.....auuuuuuuuuuuuuhhhhh!)

.....für heute Schluss.

Bild

Bild

Bild

Bild
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Philipp » Mo, 03 Mär 2008, 21:17

Schaut Gut aus :thumbsup: Vor allem das Kühlerschutzgitter
Machst du noch Hülsen ins Hauptrahmenrohr :?:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon dietmar » Mo, 03 Mär 2008, 21:18

Hallo Jimni,

Bemerkung zu Bild 3, dort würde ich an der oberen Schraube noch eine Hülse zwischen das Rahmenrohr setzen da sich sonst das Rohr beim anziehen der Schraube zusammenzieht.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon jimmy » Mo, 03 Mär 2008, 21:24

aber sischa kommen da Hülsen rein.....und natürlich in Edelstahl...(bringt zwar nix,aber rosten tuts nich.....)

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon dietmar » Mo, 03 Mär 2008, 21:44

Hi,

"von wegen rostet nichts"

wenn nicht alle Kontaktstellen 100% versiegelt sind rostet dir das unedlere Metall schneller als du gucken kannst.
Hatte auch mal so eine Vorstellung, alle Schrauben im Bereich Karosserie in VA Ausführung und mit Seilfett versiegelt, alls ich die Kotflügelverbreiterungen demontieren wollte tauchten große löcher auf.

Also nicht einfach VA Schrauben mit Unedlerem, hier Karosserieblech oder Rahmen, kombinieren lieber anständigen Rostschutz aufbringen.

Meine Meinung und Erfahrung !

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Marlo » Mo, 03 Mär 2008, 21:55

Objekt 4 22 hat geschrieben:Hi,

"von wegen rostet nichts"

wenn nicht alle Kontaktstellen 100% versiegelt sind rostet dir das unedlere Metall schneller als du gucken kannst.
Hatte auch mal so eine Vorstellung, alle Schrauben im Bereich Karosserie in VA Ausführung und mit Seilfett versiegelt, alls ich die Kotflügelverbreiterungen demontieren wollte tauchten große löcher auf.

Also nicht einfach VA Schrauben mit Unedlerem, hier Karosserieblech oder Rahmen, kombinieren lieber anständigen Rostschutz aufbringen.

Meine Meinung und Erfahrung !

Gruß
Dietmar

:thumbsup:
da bastelste dir ne Halbzelle :wink: Stichwort: Spannungsreihe der Metalle

Kannst noch nen 1 1/4 Zoll Rohr in das Rahmenquerrohr stecken, dann ziehts das nich so schnell krumm.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon jimmy » Mo, 03 Mär 2008, 22:04

#-o ich schäme mich...ich bin eine Schande für die Schlosserzunft.....

..liegt vielleicht daran,daß ich noch immer psychisch down bin,da ich meinen NEUEN Kühler schon löten mußte.......naja dicht is er...

@marlo

Danke für den Tip-das mit dem Rohr klingt gut....

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon jörgl » Di, 04 Mär 2008, 15:28

Hi Jimmy!
Kurze Frage: Wie stark ist die Platte?? (schätzungsweise 8mm??)

THX
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon blochbert » Di, 04 Mär 2008, 20:35

@jörgl

Baust da a a Windal auf, jo???
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon jimmy » Mi, 05 Mär 2008, 0:55

nein is a 6mm Blech.Reicht vollkommen.
Wenn man bedenkt,daß die Winde an 4 M10ér Schrauben hängt......

Die gekauften Windenanbauplatten sind auch nicht dicker...jedenfalls die ich gesehen habe....

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]