Miniflüsterer hat geschrieben:Mein Vorschlag:
1. Spurplatten, damit die Räder weiter nach außen kommen.
Also ein besserer Stand auf der Straße.
2. Härtere Gasdruckdämpfer verbauen.
Bei mir hat's geholfen!

PS: Habe einen Samurai, der ist wohl noch empfindlicher was Seitenwind und Spurrillen angeht!
Wird beim Jimny nicht viel bringen nach meiner Meinung.
@ Ameise: Spurrilen- und Windempfindlichkeit ist halt so bei den kleinen Geländewagen mit kurzem Radstand und Starrachsen. Ich war damit trotzdem schon in Südfrankreich und Dänemark.
Das Lenkradflattern ist ein Konstruktionsfehler den Suzuki in seiner Großkotzigkeit nicht einsieht. Das Reklamationsverhalten von Suzuki ist miaserabel und wenn es bei dir anders ist (scheint aber nicht so wegen dem Spureinstellen für 60,- € nach 800km!!! Das haben die mit mir auch knallhart und sehr unkulant durchegezogen mit Verweis auf ihre Garantiebedingungen) bindet sich der Händler die Kosten ans Bein, da die Rückendeckung vom Importeuir fehlt. Mit dem flattern bist Du aber in großer Gersellschaft, schau hier:
http://www.suzuki-jimny.info/dynamics/p ... c.php?t=32
Ich habe inzwischen den Lenkungsdämpfer drin, Achschenkellager wurden erneuert und er flattert trotzdem immer wieder wenn nicht die Reifen ganz frisch gewuchtet sind und die Spur frisch eingestellt ist. 4 verschiedeneReifensätze habe ich mittlerweile ausprobiert, immer wieder das gleiche früher oder später.
Seltsamerweise flattert mein Diesel Bj.2006 immer wieder und der Benziner Bj.1998 meiner Freundin mit fast 100000km Laufleistung nicht, obwohl der ältere Jimny doch viel ausgelutschter sein müßte.
Gruß Gunther
Kein Bock auf Signatur.