Auto fit machen für neue saison

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Jake » Sa, 22 Mär 2008, 20:43

na hätte man sich fast denken können... naja solang man ersatz da hat:)
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon Anthrax » So, 23 Mär 2008, 17:07

ach ja... lesen sollte man können... :)
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon biersepp » Sa, 29 Mär 2008, 21:35

Heute bin ich, nach zehnmaligen verschieben, endlich mal dazu gekommen mein diff fertig zu machen. Flanken spiel eingestellt und den neuen dicht/simmerring eingebaut

Bild

Das ganze gleich eingebaut. Ging schneller als das ganze kompressor zeug einzubauen. Morgen noch die zylinder einbauen und fertig verkabeln. Dann rappelts auch an der vorderachse. :twisted:

Bild
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon biersepp » Do, 03 Apr 2008, 18:08

Vorgestern einen TM Lenkungsdämpfer bekommen. Danke Nochmal an Sammy1600

Jetzt macht schnell- und gelände fahren wieder Spaß.
Bild
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon dominik » Do, 03 Apr 2008, 18:53

biste peiting dabei?! ..will dich ma mit 2 sperren sehen :wink:
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon Tommes » Do, 03 Apr 2008, 19:02

Hi!

Ist der Lenkungsdämpfer original an den Haltepunkten des alten Lenkungsdämpfer festgemacht? (sieht jedenfalls so aus) Brauche demnächst auch einen neuen, bei meinen tropft Öl. Habe einen OME drin, weil man den an den originalen Haltepunkten festmachen kann. Darum interessiert mich mal ob das bei Trailmaster genau so ist, ich kenne nur die anderen von Trailmaster.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon Marlo » Do, 03 Apr 2008, 19:08

was für Sperren sind das?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon biersepp » Do, 03 Apr 2008, 19:50

@ dominik
Bin in peiting dabei. Mal schaun wie lange die karre dieses mal hält

@tommes
Ist an den orginal haltern befestigt

@marlo
eigenbau
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon Marlo » Do, 03 Apr 2008, 19:52

eigenbau?? COOL! mehr infos bitte :aiwebs_022
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon biersepp » Do, 03 Apr 2008, 20:38

Ein bisschen davon ist nachgebaut und ein bisschen eigenkonstruktion.

Seh halt irgendwo nicht ein was für teuer geld zu kaufen was ich mir selber bauen kann.
Außerdem ärgerts mich dann nicht wenn mal was kaputt geht.
Neue rein fertig.
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]