Vielleicht hilft es ja irgendjemandem:

http://5488.goodboard.de/viewtopic.php? ... 46#1212246
Michi
Schosch hat geschrieben:Sehr schöne Anleitung, nur zur Position der beiden Kreuzgelenke zueinander habe ich eine Frage: Jeder sagt hier etwas anderes, einer dreht sie so, dass sie in der Flucht stehen, der andere wieder um 90° zueinander verdreht. Wie gehören die jetzt wirklich zueinander gestelltIch habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, wenn beide in der Flucht sind.
ohu hat geschrieben:Schön beschrieben.![]()
Habe da aber noch ein paar wenige Anmerkungen:
- Seegeringnuten vor dem Einbau des neuen Kreuzgelenks sauber machen vereinfacht vieles.
- Das Ausdrücken des alten Gelenks geht mit dem Schraubstock viel eifacher und leiser als mit dem Hammer und Durchschlag.
- Nach dem Einbau mit dem Hammer die Schenkel der Kardanwelle/des Flansches prellen, damit sich das ganze entspannt - merkt man gleich, die Gelenke gehen gleich viel leichter.
michi m. hat geschrieben:ohu hat geschrieben:Schön beschrieben.![]()
Habe da aber noch ein paar wenige Anmerkungen:
- Seegeringnuten vor dem Einbau des neuen Kreuzgelenks sauber machen vereinfacht vieles.
Hi
Das mit dem Nut reinigen habe ich geschrieben. Ich habe halt, Nut auskratzen geschrieben.
.
ohu hat geschrieben:michi m. hat geschrieben:ohu hat geschrieben:Schön beschrieben.![]()
Habe da aber noch ein paar wenige Anmerkungen:
- Seegeringnuten vor dem Einbau des neuen Kreuzgelenks sauber machen vereinfacht vieles.
Hi
Das mit dem Nut reinigen habe ich geschrieben. Ich habe halt, Nut auskratzen geschrieben.
.
Naja, in der Reihenfolge steht das aber erst NACH dem Einbau des neuen KGs.
Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]