Kreuzgelenke tauschen, wie wird es gemacht.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Schosch » Di, 08 Apr 2008, 14:48

Noch was am Rande: wenn ich ein Kreuzgelenk wechsel, schleif ich wenn das alte draußen ist, den Lagersitz schön sauber und fette ihn genau wie den neuen Gelenkstern dünn ein, das erleichert den Zusammenbau etwas.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon jörgl » Di, 08 Apr 2008, 15:30

Super beschrieben :!: :thumbsup:
Wo gibts denn bei uns diese Kreuzgelenke??

Oder hast Du sie vom netten Suzukiteile Händler ums Eck?? :-D was ich nicht glaube 8)

danke
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon ohu » Di, 08 Apr 2008, 16:08

Sind Normteile, die jeder Landmaschinenhändler da hat, bzw. bestellen kann.
Meine haben 21 Euro gekostet.


Am besten altes ausbauen und zum vergleichen mitnehmen. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4636
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Philipp » Di, 08 Apr 2008, 17:54

:thumbsup: :dancing: Super Anleitung
Sollte eigentlich doch hier rein Anleitungen: Antrieb ::meinung::
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon blochbert » Di, 08 Apr 2008, 18:45

Super Anleitung, danke!!

Ich habe meine beim sammy1600 bestellt, sind verstärkt.

Habe aber noch eine Frage zur Kardan selber, und zwar: Wieviel Spiel darf bei der Verzahnung des Schubstückes sein? Hab nämlich die Gelenke getauscht und immer noch starke Vibrationen, richtig zusammengesteckt hab ich die Kardan zu 100%. Tippe daher auf das Spiel der Verzahnung.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » Di, 08 Apr 2008, 20:59

Die Verzahnung darf gar kein Spiel haben.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Di, 08 Apr 2008, 21:01

jörgl hat geschrieben:Super beschrieben :!: :thumbsup:
Wo gibts denn bei uns diese Kreuzgelenke??

Oder hast Du sie vom netten Suzukiteile Händler ums Eck?? :-D was ich nicht glaube 8)

danke
jörgl


Hi
Die Teile, die ich da habe, sind vom Regnemer. Ist ein Autozubehörhandel.
Ich habe etwas über 33 Euro bezahlt, wobei ich da über eine große Firma kaufe und da 30% bekomme.
Die sind bei den 33Euro aber schon abgezogen.
Keine Ahnung, ob die Qualität besser ist.
Auf jeden Fall sind die abschmierbar.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Di, 08 Apr 2008, 21:05

Philipp hat geschrieben::thumbsup: :dancing: Super Anleitung
Sollte eigentlich doch hier rein Anleitungen: Antrieb ::meinung::


Habe ich gemacht.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kulmbua » Mi, 09 Apr 2008, 12:42

Michi Deine Beiträge sind wie immer von hoher Qualität.
Danke für die Zeit, die Du Dir nimmst.

Information von mir zu diesem Thema: Nicht alle Kardanwellen haben zwei Makierungen, hab ich an mehreren Objekten feststellen müssen,
also aufpassen beim zusammenstecken. Wenn nötig mehrmals probieren.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon samusuzi » Mi, 16 Apr 2008, 8:17

zukipower hat geschrieben:Wie die beiden Stücke der Kardanwelle richtig zusammengesteckt werden ist sehr einfach.

Wenn man genau hinschaut dann sind auf beiden Teile eine Markierung, eine Körnung, diese müssen dann halt an dieser Stelle zusammengefügt werden.


Laut Werkstättenhandbuch sind diese Markierungen aber beim ersten Mal zerlegen zu setzen... )zumindest beim Samurai) :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]