Fragen zum Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fragen zum Jimny

Beitragvon Stocky » Mo, 26 Mai 2008, 11:58

Hallo

Ich möcht mir in der nächsten Zeit ein Jimny kaufen, hätte aber noch ein paar Fragen.

1. Auf was sollte man bei einem Gebrauchten Jimny achten (häufige Fehler, Roststellen usw.)?

2. Ich wollte auch mit dem Fzg im Gelände fahren. Was könnt ihr mir als Zusatzausstattung empfelen ?

3. Ich hab gehört das man 1300kg ziehen darf. Hat jemand erfahrung mit schweren Anhängern gemacht ?

4. Ist der angegebene Verbrauch von 7,2l (Benziner, Cabrio) realistisch?

MFG
Stocky
Stocky
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 23 Mai 2008, 22:14
Wohnort: Lünen (nähe Dortmund)

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 26 Mai 2008, 14:05

Hallo!

zu 1:
Jimnys rosten als allererstes in der Werkzeugmulde, Schweissstellem am Rahmen, .... am besten mal von unten anschauen :wink:

zu 2:
Das ist reine Geldsache, den gebrauchte Fzge mit passenden Umbauten gibt es kaum. Sinnvoll wäre auf jedenfall ein Fahrwerk und große Geländereifen

zu 3:
also meiner Meinung nach, sind 1300kg schon gut zu ziehen, aber sollte gewisse Regeln dabei beachten, genug Gewicht auf der HA und vorrausschauend fahren :wink:

zu 4:
7,2l schaffst Du, wenn Du dich nicht über 100km/h traust :lol: alles darüber: pro 10km/h ca. 1l mehr so als Richtwert



Nochwas
wenn Du einen Jimny kaufst, besorg Dir einen Lenkungsdämpfer, wenn noch keiner eingebaut ist
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Derk » Mo, 26 Mai 2008, 15:45

Moin,

ergänzend:

zu 1:
Lenkradflattern, gelegentlich recht schnell verschlissene Bremsen vorne, eine etwas knorpelige Schaltung und eventuell ausgeschlagene Achsschenkellager (was uns wieder zum Flattern bringt). Wirklich schlimme Sachen sind aber nicht dabei.

zu 2:
Da würde ich mich meinem Vorredner anschließen - größere Reifen mit etwas tauglicherem Profil genügen eigentlich schon. Das alte Modell wäre da vorteilhafter, weil der Frontstoßfänger weniger stört.

zu 3:
Naja, für Kurzstrecke ist's weniger ein Problem, die Bremsen des Jimny sind aber bereits für das Solofahrzeug nicht sonderlich üppig dimensioniert. Er zieht die 1300 kg zwar tapfer weg, aber schön ist was Anderes. Wenn Du das öfter vor hast, solltest Du dir die Freilaufnaben besser auf manuell umbauen (wahlweise Komplettausch oder durch Modifkation der Ansteuerung), damit die Untersetzung auch beim Rangieren nutzbar ist.

zu 4:
7,2 Liter - sind beim Cabrio mit dem G13BB optimistisch, mit dem M13A im Van und den späteren Modellen hingegen schon eher utopisch - es sei denn, Du fährst ausschließlich Langstrecke im flachen Norden auf der Serienbereifung. Der Jimny liegt im Verbrauch leider nicht günstiger als der Samurai - die ~150 kg Mehrgewicht wollen bewegt werden, und der fünfte Gang ist nochmal kürzer übersetzt, das ruiniert leider jeden Sparansatz auf Langstrecken...


Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]