wie schließe ich 2 batterien am besten zusammen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

wie schließe ich 2 batterien am besten zusammen

Beitragvon OGGY » So, 01 Jun 2008, 20:17

habe bei mir eine 74Ah batterei als stater und jetzt eine 72Ah batterie an die die ganzen verbraucher(zusatsscheinwerfer,cb..)angeschlossen werden sollen.wie verbinde ich die batterien am besten so das sie auch immer zusammen geladen werden,ich weis das es spezielle trennrelais und laderegesgeräte gibt aber sowas habe ich zurzeit nicht.einen natoknochen wollte ich einbauen um die batterie für die verbraucher abschuklemmen.
hat vllt einer erfahrung mit diesen TrennMOSFET oder wie die genau heisen und welche sind davon zu empfehlen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Marlo » So, 01 Jun 2008, 20:53

Ich hab ja son TrennMOSFET drin und bisher gehts wunderbar. Hab eine 36Ah Batterie fürs Auto und ne 100Ah für die Winde. Da bisher keine Probleme aufgetaucht sind, auch bei längeren Winchaktionen etc. scheint es zu funktionieren :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Surviver » So, 01 Jun 2008, 21:46

Wenn du n einfachen Trennschalter einbaust is die Frage welches Schaltverhalten du haben willst... :?:
Du kannst das so machen, das beide Batts geladen werden, und wenn du was Extern an dicken Verbrauchern anmachen willst, auch während der Fahrt oder so, legste den Schalter um damit nur deine Extra Batt dann deine Extra sachen betreibt...
Natürlich mußte dann die Extra Verbraucher auch an die 2. Batt anklemmen...
Du müßtest dann den Schalter dann in deiner Reichweite beim Fahrn einbaun...aber Kabel gibs ja in allen längen :-D
Dann wird die 2. Batt aber während des Verbrauchs nich geladen und muß mit Ihrer Leistung auskommen...
Würdest du NICHT Umschalten, würden deine Extra verbraucher sich die leistung aus beiden Batts holen...
Hab Dir grad n Schaltplan gemalt mit nem normalen Trennschalter...
Ich versuch dir den ma per PN zu schicken...oder schick mir einfach deine E-Mail Adresse...(Weiß nich so richtig wie das hier geht) :roll:
Sag mir wie Dus fürn übergang, (bis de das andere da hast), haben willst welches Schaltverhalten du wann, bei welchen bedingungen auch immer haben willst, und ich mal dir den Plan zum anklemmen dafür..
(is nich so doll gemalt, aber reicht...man wird draus Schlau...)
Gruß Charly :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Steppenwolf » So, 01 Jun 2008, 22:29

Warum baust du nicht ein "Trennrelais" aus dem Campingzubehör ein.Dann wird als erstes die Starterbatterie und dann die Zweitbatterie geladen.
Steppenwolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 07 Mai 2007, 15:59
Wohnort: Dortmund

Beitragvon OGGY » So, 01 Jun 2008, 23:47

welcher TrennMOSFET ist denn zu empfehlen gibt da ja dieverse modelle?
ich hätte das gerne so das bei laufendem motor beide batterien gleichzeitig geladen werden,die verbraucher sollen an die zweite und auch wenn möglich nur diese leersaugen und nicht die starterbatterie mit leer machen oder halt das beide glechzeitig geladen und entladen noch habe ich ja keine winde die viel strom brauch.die sache mit dem natoknochen kam nur weil ich einen da hatte
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Marlo » So, 01 Jun 2008, 23:49

http://www.microcharge.de/trenn-MOSFETs.html
les dir das da mal durch...
musste nur passend zur LiMa wählen das TrennMOSFET
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Mo, 02 Jun 2008, 11:08

bau dir ein stinknormales trennrelais ein - das schaltet sobald der motor läuft, die 2.batterie dazu!
vergiss den anderen krempel - was du nicht hast, kann nicht kaputtgehn!
das ist das billigste und einfachste!

aber das trennrelais stark genug wählen, da zb ne winch brutal viel saft aufnehmen kann!

das steuerzeug ist nur sinnvoll wenn du das ganze auf heavy machst - so mit einer start und einer richtigen lastbatterie machst (zb optima rot= startbatterie und optima gelb = lastbatterie)! und da würde ich persönlich mir das ganze auch nochmal überlegen - auf der superkarpata haben wir deshalb nimmer winchen können, weil die scheisse ned gefunzt hat!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Mo, 02 Jun 2008, 11:46

In diesen recht teuren Trenn-Mosfets sind auch nur normale Thyristoren eingebaut. Die kann man um einiges günstiger im Fachhandel erwerben und sogar in passenderen Leistungsbereichen.

Beachtet aber, das man bei Thyristoren, da sie aus Halbleitermaterial gebaut sind einen festen Spannungsverlust haben. z.B. bei Silizium sind es ca. 0,7V, bei Germanium ca. 0.3V.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon andy.we » Mo, 02 Jun 2008, 19:49

ich hab seit 2 monaten ne zweite verbaut ohne trennrelais (45Ah und 95Ah) funzt einwandfrei! waraum auch nicht?! die Sache mit entladen haben mir drei Kfz elektrik spezis verneint wie ichs auch vermutet hab.
LG Andy
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon OGGY » Mo, 02 Jun 2008, 20:25

ich werde es erstmal ohne zusätzliche elektrik versuchen habe dazu ja nen guten plan bekommen :-D ,wenn mal ne winde oder optimas reinkommen dann wirds wohl son TrennMOSFET geben
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]