Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 09 Jul 2008, 14:13

Noch ne frage wo habt ihr die Wasserpumpe her?
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon ohu » Mi, 09 Jul 2008, 16:04

Wir hatten keine vernünftige Dämpfung - nur Tokico Gasdruck in Originallänge.

Die Holländer haben sich richtg gute, teure verbaut, denen ist keine einzige Blattfeder kaputtgegangen, obwohl die durchaus flotter unterwegs waren als wir.

Wasserpumpe haben wir aus dem Autozubehörhandel.

Braucht man beim Samurai aber eigentlich nicht. Nachdem das Kühlsystem richtig angeschlossen war, hat es die elektrische Pumpe zusätzlich so gut wie nie gebraucht, und das, obwohl die ja einen ganzschönen Strömungswiderstand hat, wenn sie nicht läuft.

Die Samuraipumpe ist eigentlich mehr als ausreichend. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 09 Jul 2008, 17:32

Ja aber ich hab en Opel 6Zylinder! und ich wollte eine Nachlaufpumpe einbauen! Weil nicht das ich ein Hitzestau bekomme weil der kühler hinten sitzt!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon ohu » Mi, 09 Jul 2008, 17:43

Okay, das ist natürlich was anderes. 8)

Die Pumpe hat mein Bruder ursprünglich mal in seinem Wartburg verbaut, da für die mechanische kein Ersatz aufzutreiben war - hat 300 Euro gekostet, wirkt aber auch sehr robust und solide.

Am besten gehst zu nem Autoteilehändler (sowas wie ATU, nur eben von privater Hand geführt, die haben ne ganz andere Kompetenz hinter der Kasse, als die Kassenbediener im roten Kittel), und fragst, ob die sowas herbekommen können - ist glaub ich zu ner Standheizung gehörig, die muss das Wasser ja auch bei stehendem Motor umwälzen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Anthrax » Mi, 09 Jul 2008, 18:38

ohu hat geschrieben:Wir hatten keine vernünftige Dämpfung - nur Tokico Gasdruck in Originallänge.

Die Holländer haben sich richtg gute, teure verbaut, denen ist keine einzige Blattfeder kaputtgegangen, obwohl die durchaus flotter unterwegs waren als wir.


falsch!! nino hat zwei blattfedern gebrochen...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon ohu » Mi, 09 Jul 2008, 19:55

Echt? Okay, danke - hatte das anders in Erinnerung - aber du hattest ja auch mehr Zeit zum plauschen. :P

Am Buggy ist denen aber nix kaputtgegangen, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Mi, 09 Jul 2008, 19:59

ohu hat geschrieben:Okay, das ist natürlich was anderes. 8)

Die Pumpe hat mein Bruder ursprünglich mal in seinem Wartburg verbaut, da für die mechanische kein Ersatz aufzutreiben war - hat 300 Euro gekostet, wirkt aber auch sehr robust und solide.

Am besten gehst zu nem Autoteilehändler (sowas wie ATU, nur eben von privater Hand geführt, die haben ne ganz andere Kompetenz hinter der Kasse, als die Kassenbediener im roten Kittel), und fragst, ob die sowas herbekommen können - ist glaub ich zu ner Standheizung gehörig, die muss das Wasser ja auch bei stehendem Motor umwälzen.

bei t3 oder so gabs ne Zusatzpumpe für die Heizung oder sowas... (hatte ich mal inner Wasserkühlung im PC verbaut...) die sollte man günstiger kriegen... war mir für die Wakü allerdings n bissl laut...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon blochbert » Mi, 09 Jul 2008, 20:02

Ja der VW T3 Hatte so eine Zusatzwasserpumpe dirn, wegen Heckmotor und Kühler vorne.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 09 Jul 2008, 20:29

Geil Hier sind auch Casemoder? lol

Ja die habe ich schon gesehen vom VW Bus aber die hat auch wenig Leistung! Aber ich werde mit vllt so eine mal holen! Danke!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon bombo » Mi, 09 Jul 2008, 22:02

die t3 pumpe hat aber nicht den anschlussdurchmesser eines kühlerschlauchs, sondern eines heizungsschlauches.
die pumpe von ohu sieht mir aus wie eine aus einem bus. die werden dort mit diesen anschlussdurchmessern verbaut. auch der preis kommt hin
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]