Stoßstangen und Frontschutz beim Jimny

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Stoßstangen und Frontschutz beim Jimny

Beitragvon Ingolf » So, 20 Jul 2008, 17:16

Hallo!

Ich möchte euch mal wieder die neueste Bastelei vorstellen, die ich zusammen mit meinem KFZ-Meister fabziziert habe. Es geht wieder darum, die Unterseite des Jimnys zu schützen, wenn man im Schlamm festsitzt und ´rausgezogen werden muss.
Es ist schon gut, wenn man einen Buschtaxi-erprobten Fachmann neben sich hat, der einen mit Rat und Tat unterstützt. :D :D :D

Zunächst sollte es ein Unterfahrschutz für den Motor nach Asfir- Vorbild werden und das Alublech dafür hatte ich schon besorgt.

Als ich dann unterm Auto lag und mir die Angelegenheit ansah, fiel mir auf, dass der Motorblock gar keinen Schutz benötigt. Darunter sitzt die Achse, der Stabi und andere masive Metallstangen, die schon ´was abkönnen. (zumindest mehr wie ´ne Alu -Wanne)
Zudem wurde mir von der Alu-Wanne abgeraten, die Bodenfreiheit kostet und nach Vogeltränkenvorbild schön mit Schlamm volläuft, den man "im Busch" nicht mehr ´rausbekommt.

Das Einzige, was zerbrechlich ist, sind beim Diesel zwei Ölleitungen, die hinter der Stoßstange in der Nähe des Lenkungsdämpfers verlaufen.

Also war die Wanne, die alles abdeckt, gestorben.

Ich sah mir meinen Jimny an und eine Zigarre später hatte ich die Idee:
Wenn der Jimny aufsitzt, sitzt er vorne auf dem Frontbügel auf.
Also bekam der Bügel unten massive Halterungen aus sehr sehr stabilem Flacheisen, so dass jeder Haltepunkt stark genug ist, das Fahrzeug zu tragen. Außerdem konnte ich die Abschleppöse so auch gleich verstärken.

Ich hoffe, ihr seht darüber hinweg, dass ich mit dem Unterbodenschutz sehr sehr großzügig umgegangen bin - aber ich dachte mir "viel hilft viel" und die Dose mußte leer werden ... :oops:

Bild

Bild

Ok - damit war die Front rechts und links durch den Bügel geschützt.

Aber was machen wir mit der Mitte der Stoßstange???
Die original Stoßstangenhalterung ist ja mehr als lachhaft und verbiegt sofort bei Bodenkontakt. (Was das Problem mit den beiden Leitungen wieder aufwirft.)

Also wurde die mittlere Stoßstangenhalterung mit dem stabilen, ineinander verstrebten Flacheisen verstärkt, so dass auch in der Fahrzeugmitte ein Stabiler Punkt entsteht, der alles was dahinterliegt beim Schleifen durch den Dreck schützt. (Mann kann an diesem Punkt den Jimny mit dem Wagenheber anheben. Hab ich aus Spaß ausprobiert ... :D )

Jetzt wurde noch die Stoßstange mit einem gekanteten 3mm Alu Riffelblech verstärkt, so dass sie sich zwischen den Frontbügelrohren schön auf der neuen Mittelbefestigung abstützt.

BildBild

BildBild

BildBild

Fertig!

Jetzt ist die Front so geschützt, dass man den Jimny schön durch den Schlamm treiben kann, ohne Angst zu haben, dass man die Stoßstange bis zur Motorhaube hochbiegt.
Zuletzt geändert von Ingolf am So, 20 Jul 2008, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald

Beitragvon dominik » So, 20 Jul 2008, 18:11

is ja ganz nett mit dem schutz da unten aber wenn ich mir deine reifen anschaue geh ich eher mal davon aus das du eh nicht so weit kommst um so stecken zu bleiben das du den brauchst ... :twisted:
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon Ingolf » So, 20 Jul 2008, 22:12

Och - täusch dich mal nicht, wie weit ich mit der Kiste komme. :-D
Na gut ... notfalls mit Ketten. :-D
Und wenn nicht, genügt schon ein unterschätztes Schlammloch.


Wie bei meinem eigenbau Schutz fürs VTG geht´s um die Vorbereitung einer Offroad Tour durch pommerns Wälder über Forst- und Panzerstraßen, Holzrückwege etc. . Und da die Angelegenheit schlammig werden kann und ich das Risiko, aufzusitzen kenne (gerade mit den kleinen Reifen), muss ein Schutz her, damit ich mir beim ´Rausziehen die Jimny Stoßstange, die beim neuen Modell ein wenig überdimensioniert ist, möglichst nicht kaputtreiße.
:-D :-D :-D
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald

Beitragvon zukipower » So, 20 Jul 2008, 22:33

Das ist ja alles schön und gut, jedoch bricht die Plastik Stange sofort wenn es mal kalt draussen ist. Ich hatte ja einen jimny, und die Kacke an Plastik reisst im Winter sofort, da hilft dir auch dein Riffelalu nicht. :idea:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Ingolf » Mo, 21 Jul 2008, 15:29

Da hast du natürlich recht - die Stoßstange ist sehr sehr instabil. Deshalb habe ich ja stabile Haltepunkte am Rahmen geschaffen, auf die die Last und auch der Druck, der aufs Alu kommt, abkönnen. Die eigentliche Stoßstange muss jetzt viel weniger aushalten.
Der Druck kommt jetzt auf den Bügel und aufs Alublech (Das wiederum den Druck auf einen stabilen Mittelpunkt ableitet). :-D :-D :-D
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]