Höherlegung SJ

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Höherlegung SJ

Beitragvon suziquattro » Mi, 23 Jul 2008, 13:53

Hallo zusammen,

bin "noch" ein Suzuki Neuling..... hab mal ein paar Fragen

Wenn ich den SJ Höherlege ab wann muss ich an den Kardanwellen bzgl. des Knickwinkel was ändern?

Hat der Sj serienmäßig Sperren verbaut oder hat er überhaupt keine Sperren??
suziquattro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 23 Jul 2008, 13:47

Beitragvon SafariGuide » Mi, 23 Jul 2008, 14:45

Hmm ... also so bis 50 mm geht es in der Regel ohne Anpassungsarbeiten an Komponenten ... Darüberhinaus werden etwas umfangreichere Arbeiten erforderlich ...

Nein ... serienmässig keine Sperren vorhanden ....
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon suziquattro » Mi, 23 Jul 2008, 14:55

[quote]Darüberhinaus werden etwas umfangreichere Arbeiten erforderlich ...
[/quote]

das würde dann bedeuten?????
suziquattro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 23 Jul 2008, 13:47

Beitragvon 3 Takter » Mi, 23 Jul 2008, 15:35

suziquattro hat geschrieben:
Darüberhinaus werden etwas umfangreichere Arbeiten erforderlich ...


das würde dann bedeuten?????


Also wenn du Fahrwerke verbaust die um die 80mm höher sind.
gibt es kleine Unterlegkeile die du zwischen Blattfederpaket und Achse legst. damit der Winkel etwas angepasst wird. Zudem musst du bei dem Fahrwerk auf an der Lenkung etwas umbauen. Da brauchst du noch einen Pitman. Ist ne Art Verlängerung des Lenkgetriebes. Kardanwellen müssten meines Wissens noch gehen. Aber wen du noch höher gehen willst sind Doppelgelenkkardanwellen zu empfehlen. Aber bei den Preisen haut es dich vom Hocker.

Wegen Seriensperren. Der 413 hat mal ne Parksperre ( oder wars doch der 410 :?: )
Aber um die im Gelände auch effektiv nutzten zu können musst du die auch umbauen.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon SafariGuide » Mi, 23 Jul 2008, 16:11

Und nicht vergessen, dass dann auch die Bremsleitungen angepasst werden sollten/müssen :!:

Die günstigste (sinnvolle) Massnahme wäre ein 50mm Bodylift ... in Verbindung mit 215/75 R15 oder 215 R15 Bereifung.
Gruss aus Bochum,

Axel
SafariGuide
Forumsmitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 27 Feb 2006, 15:32

Beitragvon Hoizfux » Mi, 23 Jul 2008, 16:28

was willst du den machen mit der suse???
posen? trophy? trail? ab und zu mal ins gelände???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Re: Höherlegung SJ

Beitragvon skitty » Mi, 23 Jul 2008, 16:40

Würd mich auch mal interessieren.
Und zwar genau der Part:
suziquattro hat geschrieben:Wenn ich den SJ Höherlege ab wann muss ich an den Kardanwellen bzgl. des Knickwinkel was ändern?


Also ohne "kommt drauf an", "denk ich", "unsinnig" usw.
Gibts da einen Wert, wo man definitiv sagen kann das ist zu viel?

Also bei SPOA (~12 cm) vibriert die Sache ja im Allrad schon ganz nett. Aber mit 2WD gehts ja schon noch.
Wie siehts dann mit SPOA + 50 mm Fahrwerk (~17 cm) aus usw. ?


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Paulchen4433 » Mi, 23 Jul 2008, 18:07

ich hab auch locker 80mm und passt noch alles.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder