sj 413er umbau... das projekt C.A.T. !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Sa, 01 Nov 2008, 17:34

Bome hat geschrieben:is ne sehr gute idee ich machs aber so das ich nich den radstand verlängere sondern den rahmen kürze weil ich dann weniger bedenken habe das ich bei einem hügel mittig aufsitze


aber du kannst ja den rahmen gar nicht so weit kürzen??

da is ja das lenkgetriebe und der kühler im weg oder??

kann aber auch sein dass ich mich irre...

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » Sa, 01 Nov 2008, 23:07

naja kühler kommt sowieso hinten rauf
ich werd schaun ob ich irgentwo ne "günstige" hydrauliklenkung herkrieg sonst setz ich das lenkgetriebe ein bischen zurück, müsste sich eigentlich ausgehen weil ich 31er rauf schraube muss halt dann an der spurstange noch was ändern
da hab ich aber auch schon einen plan dafür
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon traildriver » So, 02 Nov 2008, 10:12

Ein sicheres Fahrverhalten in extrem steilen auf und Abfahrten würde ich dem hin und wieder mal hängenbleiben an "ungefährlichen" steilen kuppen vorziehen! ::meinung::
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » So, 02 Nov 2008, 16:06

hab von mc dem tipp mit der staplerlenkung bekommen...

da kommst du aber auch so auf 500 eur.. außer du hast so viel glück wie er... ;)

oder hatt jemand alternativen für eine hydrauliklenkung??

@ traildriver: ich geb dir recht... es ist gar nicht so schlimm mit dem hängenbleiben auf kuppen...

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » So, 02 Nov 2008, 17:25

@ piCk_uP_arTisT*:
naja hab schon damit gerechnet das sowas teuer ist aber ich hab zur zeit ein budget von ca 2000 € was ich raushauen kann und da mich mein projekt bis jetzt nur ca 35 € gekostet hat ist das auch nich so schlimm.

@ traildriver:
bei auf und abfahrten hab ich weniger angst das ich kippe, war aber schonmal in der situation das ich auf 2 rädern bergab gefahren bin (aber nich so arg hoch wie auf den avatar bild)
muss aber sowieso jeder für sich entscheiden

wann gehts denn mit deinem projekt weiter piCk_uP_arTisT*
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mo, 03 Nov 2008, 22:35

ja gut wenn du geld übrig hast dann denke ich schon dass es sich auf jeden fall lohnt...

weiter gehts mit meinem projekt...

hab das "entrosten" jetzt fast abgeschlossen...
beide fußräume waren fast komplett durch...
habe neue bleche 1mm eingeschweisst.

Bild

der tank ist auch schon drinnen...
davor kommt die winde hin...

Bild

über dem getriebetunnel kommt meine schaltkonsole hin... (zündung, starter, windenschalter, etc...)

Bild

die motorhaube ist auch schon gekürzt, und an den kanten verschweisst.

Bild

aber nun zu meiner problemstelle in sachen rost, der windschutzscheibenrahmen:

Bild



Bild

hatt jemand villeicht noch einen scheibenrahmen rumliegen der nicht so schlimm ausschaut??

oder hatt evtl jemant tipps...??

der part ist echt ein bisschen kompliziert...

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » Mo, 03 Nov 2008, 23:01

kannst du mal ein paar bilder von der halterung vom tank machen will ihn nähmlich auch ober den rahmen setzten
warum willst den den starter usw nach innen setzten
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon blochbert » Di, 04 Nov 2008, 21:00

Scheibenrahmen würde ich gleich aus GFK nehmen, herrichten ist bei deinem auf jeden Fall sinnlos.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Di, 04 Nov 2008, 21:07

Um der Restoptik des Fahrzeugs genüge zu tun, reicht es im Prinzip, wenn du den Rahmen einfach an die Karosse hinschweißt.... - nur Freigängigkeit des Wischergestänges sollte noch erhalten bleiben. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 04 Nov 2008, 22:02

das mit dem tank ist nicht so einfach...

der falz beim originaltank... da wo die löcher für die aufnahmen drinnen sind läuft schief um den tank...

ich dacht mir ok... die japaner werden sich schon was dabei gedacht haben und hab ihn so eingebaut dass der falz gerade über dem rahmen verläuft...

hab dann beim suzi meines vaters nachgesehen und da ist der tank gerade und der falz läuft schief...

aber ich denk dass das nicht so schlimm ist da sowiso ca 10mm überm tankboden der sprudel angesaugt wird...

was denkt ihr... soll ich das nochmal korigieren...??

den starter will ich nicht nach innen versetzten...
ich mach nur einen schalter für die zündung... also allen "ein"
und einen knopf zum starten...

wo kann ich einen gfk scheibenrahmen bekommen?? hatt evtl noch jemand einen rumliegen??

was muss mann dafür so hinlegen??

danke lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder