sj 413er umbau... das projekt C.A.T. !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » So, 09 Nov 2008, 14:45

ja gut da hätt ich auch drauf kommen können...

ich mach diese Woche noch ein paar kleinigkeiten und in ner Woche will ich dann mit den Schraubfedern anfangen... ;)

Mal Schaun ob das dann mehr leute interessiert... ;)

Lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon vitaraschinder » So, 09 Nov 2008, 15:29

Nur nicht entmutigen lassen.

Immerhin haben schon fast 3000 Leute deinen Beitrag gelesen.

Beim Schraubfederumbau werden sich sicher wieder mehr melden ( inkl. mir ). Das interessiert halt mehr, als das entrosten..................
Schreib mal rein, mit welchen Teilen du das machen willst ( Federn, Längslenker, Panhradstab usw. ) . Da wird es dann eh gleich die ersten konstruktiven Kritiken und Anregungen geben.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » So, 09 Nov 2008, 22:53

ich hab mir das so gedacht...

Bild

nur dass ich die rohre etwas stabiler mache...
ist es unbedenklich etwas direkt an die achse zu schweissen oder reißt sie leicht??

und wisst ihr welche autos ausreichend lange federn bzw dämpfer haben??
die dämpfer vom Renault Megane oder vom Fiat Uno sind schon relativ lang hat hier schon jemand geschrieben, aber reichen die für nen schraubfedernumbau auch aus??

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » So, 09 Nov 2008, 23:01

naja den länkslenker würd ich nich direkt an der achse anschweißen weil dann musst ihn ja erst wieder abschneiden wenn er mal verbogen ist o. ä.
ob es möglich ist weiß ich nich
kannst ja einfach ein ca 5 - 6cm langes U-profilrohr anschweißen, ein bisschen verstärken und mit einer schraube den länkslenker daran anschrauben
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Bome » So, 09 Nov 2008, 23:04

so zb. nur der hat es halt bei dem 4 link oder wie das heißt so gemacht
Bild
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » So, 09 Nov 2008, 23:16

danke schon mal...

wär zu überlegen...
weiß wer was über lange federn dämpfer??

wie macht man das mit den gelenken an den längslänkern??
jede strebe muss sich ja drehen können oder??

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon zukipower » Mo, 10 Nov 2008, 3:29

Der Jeep Wrangler TJ und JK habe vorne recht lange Federn..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 10 Nov 2008, 7:32

besorg dir längstlenker von nem anderen auto . Z.b defender, rangrover ,vitara etc und pass die auf deine länge an.

ich hab bei mir welche vom rangerover verwendet die sind zwar sauschwer aber auch super stabil.
ein bekannter hat die vom vitara genommen und etwas verlängert.

Zur befestigung an den achsen .

Einfach anschweißen hält sicherlich nicht.
mach so wie grade vorhin schon erklärt bau ne halterung und steck ne schraube durch.
Ach ja und denk an das hebelgesetz ,also der abstand zwischen der unteren und der oberen halterung sollte möglichst groß sein.

Mach auf jedenfall auch net den gleichen fehler den ich bei m ersten umbau gemacht habe das du nur diese uniballgelenke verwendest bau mindestens an einer seite vom Längstlenker nen gummi ein sonst gibt es dir jeden schlag direkt auf den rahmen weiter und früher oder später reist dir eine halterung ab .

Mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 10 Nov 2008, 19:49

Hallo

Ich hab auf die Vorderachse U-Profile draufgeschweißt.
So hast gerade Flächen, auf denen man weiterarbeiten kann.

Längslenker vom Vitara haben auch gleich die Gummipuffer drinnen.
Kannst auch beliebig mit Stahlrohren verlängern.
Bild





Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mo, 10 Nov 2008, 20:13

so ähnlich hab ich mir das gerade mit meinem vater ausspekuliert...

nur dass wir senkrech an die achse ein U-profil schweissen wollen, und dann auf jeder seite mit 2 längslenkern an aufnahmepunkte am rahmen gehen wollen...

wir denke dass das stabiler gegen das verdrehen der achse ist...

solche gummilager kann man sicher auch woanders bekommen oder??

hab gerade welche in ebay gesehen...

lg raph
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]