Schroth Gurten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Servus!

Beitragvon Pitty » Di, 25 Nov 2008, 0:01

Also ich habe Starre Gurte(von der gleichen Marke,nur in rot)in einem Seat Aros verbaut und die kann man vorne ingesamt viermal verstellen,einmal fürs Becken und dann für die Schultern-hinten kann ich ihn dann auch noch mal verstellen(ist aber weil er Starr ist)!
Für mich schaut das nach Schrott aus,da hat sicher einer selber wat zusammen Genäht???
Ich habe schon viele von denen Gurten in der Hand gehabt,ob Starr oder die anderen beiden-aber sowas kenn ich net!!!
Würde mich mal beim Hersteller Erkundigen,wie's ausschaut??
Liebe Grüße
der Pitty
Nur Gas geben ist schöner!
www.Offroad-Factory.com
Pitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 18:48
Wohnort: 97877 Wertheim

Beitragvon OGGY » Di, 25 Nov 2008, 0:15

meine sind mit rücklaufrolle,haben aber nur ne verstellmöglichkeit für den beckengurt
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon sebbo » Di, 25 Nov 2008, 0:19

die lilanen die er hat sind Schroth ASM Autocontrol eines ältern modells... daran zu erkennen das die "öffnerknöpfe" oben liegen und nicht seitlich. oben liegend ist mittlerweile nicht mehr erlaubt zum verkauf. bei dieser älteren baureihe ist das nunmal so konstruiert und es ist nichts an diesen gurten gemurkst worden.!!!!!!! die gehören so!
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Carlo333 » Mi, 26 Nov 2008, 0:37

hi, hab gerade mal mit gelesen. will auch ein paar hosenträgergurte haben. was meint ihr so. automatische mit oder ohne elektro - oder gar ganz starre? an welchen schrauben werden die fest gemacht? hinten an denen von der rücksitzbank - außen oder in der mitte die?

meine suzi ist ja ne altagskiste - also muss auch komfort sein -

nur bei meinem letzten umkipper auf der straße bin ich aus dem normalen kurt raus gerutscht und mit dem oberkörper auf der beifahrerseite mit kopf nach unten gelandet - war bischen blöd und bei einem ganzen überschlag auch gefährlich!

danke, gruß carlo
Carlo333
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 14 Okt 2007, 12:54

Beitragvon User gelöscht » Di, 03 Mai 2011, 11:53

Ich hätte da auch noch eine Frage, hatte mir nun diese Gurte hier bestellt!
http://www.sitz24.com/Schroth-Gurte/aut ... links.html

Habt ihr diese auch, oder ohne Elektro, da ich nicht weiß wo ich nun den Strom abzapfen kann, habe 14 Tage Zeit sie umzutauschen falls ich doch die anderenShroth Gurte Brauche!

Dringend antworten.

Grüße
User gelöscht
 

Beitragvon sebbo » Di, 03 Mai 2011, 12:22

Leg dir ein kabel vom zigarettenanzünder oder was anderem das auf zündung geschalten ist. Ansonsten per dauerplus auf einen schalter damit du die auch mal manuell starr machen kannst
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Baloo » Mi, 04 Mai 2011, 7:09

Hosenträger Gurte sehen ja echt gut aus....
aber...
wenn Ihr einen Cabrio ohne Käfig fahrt würde ich mir das überlegen mit den Hosenträger Gurten.....,.
wenn ich bei meinem Überschlag Hosenträger Gurte gehabt hätte wär ich jetzt nicht mehr hier...
bei mir war da wo ich gesessen hab der Scheibenrahmen und die Fahrertür
durch den Normalen Gurt konnte ich mich seitwärts auf den Beifahrersitz legen.....
und so ist nix passiert....
mit Hosenträger Gurten wär da nix mit wegdrehen gewesen....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon User gelöscht » Mi, 04 Mai 2011, 8:17

Naja, nächstes Problem, nachdem ich den zweiten Sitz einbauen wollte, keine Chance! die Ganze Sitzfläche wo die Konsole drauf gemusst häte verrostet, muss erstmal ein bischen was nachschweißen!

Aber um auf die Gurte zurück zu kommen, es gibt hier doch einen User der die H-Gurte + die normalen Gurte eingebaut hat, damit wenn er 4 Personen mitnehmen will, dies auch tun kann indem er den 3 Punkt Gurt anlegt.

Ist dies auch bei einer nicht Sitzbank möglich, da ich zwei Sitze habe hinten?
User gelöscht
 

Beitragvon Baloo » Mi, 04 Mai 2011, 10:57

Dust hat geschrieben:Aber um auf die Gurte zurück zu kommen, es gibt hier doch einen User der die H-Gurte + die normalen Gurte eingebaut hat, damit wenn er 4 Personen mitnehmen will, dies auch tun kann indem er den 3 Punkt Gurt anlegt.

Ist dies auch bei einer nicht Sitzbank möglich, da ich zwei Sitze habe hinten?


Du mußt die Orginalen sowieso drinn lassen weil man H-Gurte nicht zugelassen bekommt....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon User gelöscht » Mi, 04 Mai 2011, 12:13

Das schonmal Gut zu wissen, und mit der Rücksitzbank, bzw. mit den 2x rücksitzen? Ist das machbar dann immernoch 4 Leute mitzunehmen?
User gelöscht
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]