Kaufberatung Suzuki Jimny

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Kaufberatung Suzuki Jimny

Beitragvon KingBBQ » Di, 09 Dez 2008, 20:32

servus leute !

da mein jetziges alltagsauto ( alter fiat punto ), die nächsten wochen nicht wirklich überleben wird, bin ich auf der suche nach einem ersatz.
ich dachte mir ich könnte so auch gleich den suzuki fuhrpark erweitern.

was habt ihr für erfahrungen mit dem jimny bezüglich alltagstauglichkeit und zuverlässigkeit gemacht ?

was für ein modell / baujahr würdet ihr empfehlen ?
( will natürlich so wenig wie möglich ausgeben :-) )
bzw. was sind in euren augen vernünftige preise für einen brauchbaren zustand ?

wie siehts beim jimny mit reifen aus ? bekommt man da ohne große umbauten 30 er drauf ?

was muß ich ungefähr für ein wenig mehr bodenfreiheit rechnen ?

sollte evtl. jemanden seinen verkaufen wollen, ich freu mich über jedes angebot !

Vielen dank im voraus !!

Flo

p.s. ach ja viel mehr als 4 - 5000 steine will ich nicht unbedingt ausgeben :-)
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon KingBBQ » Di, 09 Dez 2008, 20:46

ach ja, gerade bei autoscout gefunden...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=botrmxz3xjkb

ist das preislich ok ?

klingt für mich ned soooo schlecht....
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Philipp » Di, 09 Dez 2008, 20:49

siehst du auf den Fotos den Vtg Schalthebel :?:
Ich nicht :roll: könnte ein 2WD sein auch das Schwarze Plastik aussenrum spricht dafür :wink:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon KingBBQ » Di, 09 Dez 2008, 20:54

da muß ich dir leider recht geben... :(
dachte nicht, das es den auch als 2WD gab...
sachen gibts :shock:
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Fuchs » Di, 09 Dez 2008, 21:37

Was du auch tust, kauf einen Diesel, vorallem, wenn du drüber nach denkst, etwas größere Räder aufzustecken und etwas Höherlegung vorhast! Der 1.3l 16V will gedreht werden - und zwar deutlich mehr als der 1,3l 8V ausm Samurai.

Bis 3000rpm ist nix los, und die 110Nm bei 4100rpm sind auch keine Offenbarung entgegen den 200Nm bei 1750rpm vom Diesel.


Ansonsten bin ich mit meinem Jimny sehr zufrieden, auch im Gelände.

Ich zähle jetzt bis 10 und dann will ich hier den Zahnstocherachsenspruch lesen -.-

Gruß


Edit: Um 30er alltagstauglich zu fahren, musste ein paar Mark in die Hand nehmen. Das geht nicht ohne BL, Fahrwerk und VTG, will sagen deine 4-5000 Steinchen sind aufgebraucht ;)
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 10 Dez 2008, 0:39

Das ist sicher ein 2WD, da er Vorne keine Naben hat :wink: Mit einem VTG und eine neuen VA kann man aber ohne Probleme einen 4WD draus bauen, es reichen auch Diff, Steckachsen, ... also die Achsinnereien :-D
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Derk » Mi, 10 Dez 2008, 9:38

Moin,

nunja, bei größeren Rädern wäre der Diesel schon vorteilhafter, aber für den angepeilten Preis wird das nix - wenn überhaupt, nur mit den 65 PS der non-LLK-Version, und da würde ich dann doch wieder den Benziner bevorzugen - alleine aufgrund des Verhältnisses von 65 PS zu 80, bzw. 82 beim Benziner (vergleichbare Baujahre vorausgesetzt, der aktuelle Benziner zieht dank variabler Ventilsteuerung mit dem Diesel in der Leistung gleich).

Eine andere dumme Frage: Wenn der Jimny einen Punto im Alltag ersetzen soll, wozu dann 30er Reifen? :wink:

Kann mich über Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit nicht beklagen - in den Kofferraum passen immerhin zwei Sprudelkisten, ansonsten ist es halt der Samurai in komfortabel. Man kann sich auch bei Tacho 120 noch unterhalten, ohne schreien zu müssen...

Vernünftige Preise und 4000-5000 Euro - naja, richtet sich nach Deiner Erwartungshaltung. Der Jimny wird im Zweifel rosten, hat den G13BB-Motor (der immer noch Probleme mit dem Kolbenkipper haben kann, und darüber hinaus bei 90000 km 'nen neuen Zahnriemen haben möchte) und ist mit ziemlicher Sicherheit das Cabrio aus Spanien (die Vans kommen aus Japan). davon abgesehen - wirklich billig ist der Jimny in der Anschaffung nicht.

Suchfunktion schon benutzt? Ich meine mich daran zu erinnern, dass diese Thema auch schon häufiger aufkam - wie hier oder hier zum Bleistift.

Gruß,

Derk

Ahja, und die Vorderachse verbiegt sich ständig... :^o
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon KingBBQ » Mi, 10 Dez 2008, 21:00

merci für die antworten !
hat mich schon ein stück weitergebracht...

30 er reifen sind kein muß, wär aber standesgemäß :-)

also allrad sollte er schon haben...
und ein benziner wär mir lieber ( steuer, ich fahr nicht mehr so viel km )

logisch das ein jimny nicht einen punto ersetzen kann, aber der punto war nur ein fahrzeug das ich mir damals für die tägliche fahrt in die meisterschule ( 90 km einfach ) gekauft hab... ( für 1000.- )
jetzt hab ich 90000 km draufgebolzt ( in 3 jahren ) und nun isser langsam hin... ( er lebte doch länger als erwartet :-) )

mir würde halt ein jimny gefallen, aber ich glaub da muss ich doch nochmal einen kassensturz machen :-)
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Fuchs » Do, 11 Dez 2008, 17:44

Die 50€ die du im Jahr mehrbezahlst, als Wenigfahrer, wegenen höherem Steuersatz weniger Spritkosten, sind das Drehmoment allemal Wert. Zumal der Benziner seine 80/82/86PS auch erst bei 6000rpm leistet, somit fährt ein Benziner selbst dem 65PS Turbodiesel aufm Asphalt nicht lange hinterher, wenns nicht gerade ne Viertelmeile ist.

::meinung::


Nur nicht, dass du hinterher sagst, dich hätte niemand gewarnt.

Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon xenosch » Do, 11 Dez 2008, 21:52

Derk hat geschrieben:...
nunja, bei größeren Rädern wäre der Diesel schon vorteilhafter, aber für den angepeilten Preis wird das nix - wenn überhaupt, nur mit den 65 PS der non-LLK-Version, und da würde ich dann doch wieder den Benziner bevorzugen - alleine aufgrund des Verhältnisses von 65 PS zu 80, bzw. 82 beim Benziner ...

Selbst der 65PS Deisel geht besser als der Benziner.
Ich fahr meinen jetzt seit 70TKM und das höhere Drehmoment ist einfach in allen Lebenslagen viel angenehmer zu fahren.
Gerade im Gelände geht der Diesel im Standgas über vieles hinweg.

Also ich würde mir wieder einen Diesel kaufen. :wink:
Natrülich sind 86 Diesel PS auch nicht zu verachten...
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder