Schweißen oder Laminieren???

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Offroadgaudi » Mo, 17 Jul 2006, 22:20

Rostvernichter hat geschrieben:Hallo
Das alles außer schweißen Pfusch ist stimmt mal sicher nicht!!!!!

Wenn man gerade oder einfache Flächen hat, ist braten (schweissen)
sicher eine schöne Sache, aber was ist mit unregelmäßigen Flächen ??
Da ist ohne teure Einschweissbleche nichts mehr zu machen!!!

In meinem Restaurationsbeitrag habe ich den Raum hinter den vorderen Sitzen mit Glasfaser gemacht!

Funktioniert einwandfrei!!!

mfg Michael


Klar darfst Deine Meinung dazu sagen, deshalb is ja auch ein Forum hier.
Ich hab schon so viel verpfuschte Kisten in all den Jahren gesehen da war vom Nieten bis zum betonieren alles dabei.

Ändert trotzdem nichts an meiner Meinung, wenn dann "Schweißen" liegt wohl daran das ich Jahrelang im Karosseriebau gearbeitet habe. Dort wurde überwiegend geschweißt oder moderne Klebetechniken eingesetzt.
Aber gewiß nicht laminiert. Habe bei meiner Suse auch erst wieder etliche Bleche verschweißt. Auch viele Ecken die nicht oder nur schlecht zugänglich waren. Alle Bleche wurden selbst gebogen bis sie passten.

Laminieren ja aber bei GFK Bausätzen. Wenn ein Loch drinnen ist dann schweißen und der Blechpreis ist auch noch einiges billiger wie das ganze Glasfaserzeugs.

Ja so hat halt jeder seine eigenen Ansichten und soll auch machen was er will. :wink:

Gruß
Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 17 Jul 2006, 22:31

Laminieren bei Blech wird sicher funzen, ist aber nicht das Wahre. Das ist eher ein Provisorium. Das geht schon bei kaltem Wetter los, wo sich das Blech und der Kunstoff unterschiedlich verhalten. Wenn einmal Risse oder Abrisse da sind kann das Wasser eindringen und das Loch rostet noch größer. Auch vom anheften bzw. einheften der Bleche halte ich nicht viel. Die richtige Festigkeit und auch den besseren Rostschutz hast Du erst wenn durchgeschweißt ist.
Bei deinem Auto ist das aber alles nicht so wild, da er ja eh nicht mehr auf die Straße kommt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Offroadgaudi » Mo, 17 Jul 2006, 22:36

Ja, bei mir waren Bleche drinnen die wurden so angeheftet das sie von alleine wieder raus gefallen sind. Da hat mein Vorgänger wohl sauber gearbeitet.

Und wenn dann sollte es auch richtig verschweißt sein.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Rostvernichter » Mi, 19 Jul 2006, 17:13

Hallo

Das mit dem reißen im Winter stimmt nicht so ganz!

Die einzige Gefahr ist im Sommer, wenn z.B: die pralle Sonne mit voller
Wucht auf die gespachtelte Fläche scheint. (Dort habe ich schon gesehen das es reißt, jedoch bei Kälte nicht!

(Das sind natürlich nur meine Erfahrungswerte!!!!! :-D )

Ich glaube wenn man sauber und ordentlich arbeitet, sind beide Methoden
nicht so schlecht!!


danke mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Offroadgaudi » Do, 20 Jul 2006, 13:25

Wennst nicht mehr mit auf die Strasse willst is es sicherlich egal.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder