sj 413er umbau... das projekt C.A.T. !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 31 Dez 2008, 1:00

Wenn ich das teil mit Silikon voll mach wird genau so teuer wie das harz! und is mehr Arbeit!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 31 Dez 2008, 1:00

oder Meinst ud jetzt nur die offenen Stellen? is Natürlich auch ne idee dann Kühlt der Augenkörper Trotzdem noch genug! Aber ob das 100% dicht wird!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 31 Dez 2008, 1:01

vom silikon würd ich eher abraten weil wenn du da mal wieder was rausschneiden musst dann gute nacht...


aber warum epoxyd oder poliesterharz?? was soll das für vorteile haben??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon traildriver » Mi, 31 Dez 2008, 1:46

Objekt 4 22 hat geschrieben:n`Abend

Sehe ich da eine Benzinpumpe mit Leitungen neben dem Fahrersitz????

Übel Übel Gefahr Hoch XXXXX

Meine Meinung!

Gruß
Dietmar


Wenn dir im Innenraum was undicht wird läuft die Suppe inklusive der unsichtbaren hochexplosiven Benzindämpfe in den Fußraum,schwappt vielleicht unbemerkt hin und her und da du ja dem rauchen nicht abgeneigt bist kannst du dir in etwa vorstellen was dann passieren könnte!
Unterm Fahrzeug läuft die Suppe raus und die Dämpfe verfliegen, nicht ganz so tragisch! ::meinung::
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon skitty » Mi, 31 Dez 2008, 2:27

piCk_uP_arTisT* hat geschrieben:vom silikon würd ich eher abraten weil wenn du da mal wieder was rausschneiden musst dann gute nacht...


aber warum epoxyd oder poliesterharz?? was soll das für vorteile haben??


Silikon hätte den VORTEIL, dass man das Zeug relativ rückstandslos wieder entfernen kann (wenn man an die Stecker muss oder so).
Dass das genauso teuer ist wie dieses Spezialzeug, wage ich zu bezweifeln.

Epoxidharz...naja, das wäre halt dann wirklich wasserdicht :twisted:
Außerdem wäre eine mechanische Beschädigung des Steuergerätes dann ziemlich ausgeschlossen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 31 Dez 2008, 12:14

Ja Kaputt geht dass nie mit Epoxidharz! Aber würd ich nicht machen Harz oder Silikon das reicht!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 31 Dez 2008, 12:27

@ traildriver:

verfliegen die dämpfe nicht auch oben?? ohne windschutzscheibe, dach oder türen??

hmm... blöd.. muss mir noch was überlegen...

@ skitty und MC:

silikon musste aber reinpressen und das andere kann man gießen oder??
also dürften keine luftblasen entstehen...
oder irre ich mich...??

und so leicht lässt sich silikon auch nicht wegmachen...
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Bome » Mi, 31 Dez 2008, 12:32

traildriver hat geschrieben:da du ja dem rauchen nicht abgeneigt bist


ne zigarette ist meines wissens nur im inneren wenn man daran zieht heißgenug um die dämpfe zu entzünden. in eine benzinlache kannst sie sowieso reinwerfen, zigarette geht aus und nix passiert. ::meinung::
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 31 Dez 2008, 14:42

piCk_uP_arTisT* hat geschrieben:@ traildriver:

verfliegen die dämpfe nicht auch oben?? ohne windschutzscheibe, dach oder türen??

hmm... blöd.. muss mir noch was überlegen...

@ skitty und MC:

silikon musste aber reinpressen und das andere kann man gießen oder??
also dürften keine luftblasen entstehen...
oder irre ich mich...??

und so leicht lässt sich silikon auch nicht wegmachen...


Ja kannst einfach das Steuergerät in ne Bissel größere Box und die füllem mit dme harz fertig! Zum Schluss kannste normal die Schüssel weg machen! Brauchste aber net!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Suzinoob » Mi, 31 Dez 2008, 18:02

piCk_uP_arTisT* hat geschrieben:@ traildriver:

verfliegen die dämpfe nicht auch oben?? ohne windschutzscheibe, dach oder türen??

hmm... blöd.. muss mir noch was überlegen...


Natürlich verfliegen die Dämpfe auch. Aber sie müssen quasi "an dir vorbei"
Unterm Auto sind sie direkt an der frischen Luft.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer