Achsanschlaggummi

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Bene90 » Mi, 10 Dez 2008, 20:52

Das is auch ne gute Idee leider fehlt mir ein Gummi den anderen hab ich ja wieder gefunden
Ich hoffe das ich nächste Woche mal Urlaub machen kann un dann mach ich das Auto mal sauber ;) und guck was ich noch alles verloren hab
Erstmal braucht das Auto en Tauchbad in WD-40 :-D dann kann ich die befestigung lösen ich hab das eben mal probehalber versucht aber da is alles Fest
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Bene90 » Do, 08 Jan 2009, 22:47

So ich muss euch nochmal mit dem Sche.. hier nerven!

Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit im Internet nach neuen Gumis am suchen doch leider kann ich keine Finden :-(

Aufm Schrottplatz braucht man danach ja eig auch net zu suchen weil die, wenn noch vorhanden, dann festgerostet sin oder net?

Kann man stattdessen eig auch da 2 Holzklötzer hintüddeln ?
Oder haben gut sortierte Schrottplätze sowas fertig ausgebaut?
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon ohu » Do, 08 Jan 2009, 22:55

Schau mal bei www.offroadshop.de unter "suzuki" - "fahrwerke" - "blattfederlager" -" u-bügel und achsanschläge" oder alternativ beim Suzukiautohaus.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bene90 » Do, 08 Jan 2009, 22:57

Mim Suzuki Autohaus hab ich schlechte erfahrungen gehabt da will ich vorerst mal nix kaufen

Danke für den Link!
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon termi » Fr, 09 Jan 2009, 9:04

Moin,
sowas gibt es auch in verstärkt und verlängert. Hier sind mal zwei schlechte Handybilder von meinem SJ.

Vorderachse:

Bild


Hinterachse:

Bild

Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon Bene90 » Fr, 09 Jan 2009, 19:44

Verlängert? Da leidet doch die Verschränkung drunter oder nicht?

Oder brauch mach verlängerte wenn man da ein neues +40 Fahrwerk oder so einbauen will?

Weil das soll im Frühjahr oder im Sommer uach noch kommen weiß allerdings noch nicht welches und wie hoch.
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 09 Jan 2009, 19:51

Tach zusammen, hat jemand ne Quelle zu weichen Achsanschlägen?

Hydraulische Bumpstops gehen bei mir wegen dem geringen Federweg nicht.

Mir wäre es wichtig das der Achsanschlag noch etwa 2-3cm unter Belastung zusammengeht, nur so wird die Achse net so schnell krumm.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon skitty » Fr, 09 Jan 2009, 20:31

termi hat geschrieben:Moin,sowas gibt es auch in verstärkt und verlängert.


Wie lang sind die denn?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klopapinguin