ich hatte erst kürzlich das Thema "Temperatur des Kühlwassers" angeschnitten (Thermostat- Tausch).
Hier nun mein genaues Problem:
Wenn ich mit meiner Suzi Überland oder Autobahn fahre habe ich keine Probleme mit der Kühlwassertemperatur. Wenn ich allerdings "Stop and go" fahre (bei den jetzigen Aussentemperaturen von >30°), dann steicgt die Temperaturanzeige nun relativ schnell (z.B. 5-10 Minten Staufahren) bis ganz knapp vor den roten Bereich - bisher erreichte ich dann jedoch immer rechtzeitig mein Ziel und meine Suzi hatte wieder Zeit zum Abkühlen

Wenn ich die Heizung auf "Heizen" stelle und das Gebläse auf max. stelle, dann geht die Temperatur sehr schnell wieder in den mittleren Bereich zurück (


Das Thermostat habe ich mittlerweile getauscht (kein Erfolg). Der Kühler scheint zumindest aussen frei zu sein, auch der Lüfter wird ordnungsgemäß angetrieben (die Keilriemenspannung stimmt). Kühlflüssigkeit habe ich bereits getauscht...
Der Kühler selbst wird warm, ebenso wird der Kühlerschlauch zw. Thermostat und Kühler heiß (Thermostat öffnet also ordnungsgemäß).
Einen Defekt der Kopfdichtung kann ich mittlerweile ausschließen (das alte Kühlwasser war "sauber", auch das Öl zeigte keinerlei "Probleme".
Ebenso stimmt das Zündkerzenbild !
Auch das Wasser im Ausgleichsbehälter wird warm, der Druckausgleich scheint also zu funktionieren...
Wer von Euch hat ähnliche Probleme (in welchem Temperaturbereich fahren Eure Suzis) bzw. wäre ich für Tipps zur Fehlersuche dankbar...
Danke,
lg
Michael