Gelenke an Vorderreifen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Gelenke an Vorderreifen

Beitragvon Drummer » Fr, 23 Jan 2009, 11:16

Die Gelenke an der Vorderachse links und rechts sind undicht. (Ich denke Simmerringe oder sowas) . Kann man die Reparatur selbst erledigen?
(Vom technischen Verständis gibt es meinerseits keine Probleme)
Vielleicht hat ja damit jemand Erfahrung.
Fahre einen Samurai Bj. 92

Vielen Dank
Drummer
:lol:
Drummer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 10:47
Wohnort: Bechhofen

Beitragvon OGGY » Fr, 23 Jan 2009, 16:18

ist kein problem das selber zu machen,bekommst komplette dichtsätze für die vorderachste
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon michi m. » Fr, 23 Jan 2009, 17:59

Funktionieren tut das so:
http://www.buschtaxi.org/414.0.html
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kaschinski » Fr, 23 Jan 2009, 18:04

Du solltest vielleicht nur vorher nachprüfen, ob er Getriebeöl verliert oder ob das Fett der Gleichlaufgelenke rauskommt:

Wenn es nur Fett ist reicht es vielleicht schon aus nur die Filzdichtung am Achsschenkel (Die Halbkugel an der VA) zu wechseln...
Wenn es aber doch Öl aus dem VA-Diff ist musst du die komplette Seckachse aus dem Diff ausbauen und dann den innenliegenden Simmerring erneuern...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon walli » Fr, 23 Jan 2009, 21:01

Hallo, kannst du problemlos selber machen, habe es an meinem auch schon komplett mit Simmerring gemacht. wenn du Hilfe brauchst, dann schicke mal ne pn
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Schrotti-Ks » Sa, 24 Jan 2009, 2:51

Kaschinski hat geschrieben:Du solltest vielleicht nur vorher nachprüfen, ob er Getriebeöl verliert oder ob das Fett der Gleichlaufgelenke rauskommt:


Also irgendwie sollte man doch denken, das daß Gertiebe nichts damit zu tun hat. Ok auch wenn in der Achse Getriebeöl ist ....

Ich würde eher Schreiben ......

Erst mal nachprüfen ob das Öl der Achse austritt oder nur das Fett ....

weil beim Öl muß der Innere Simmering gewechselt werden muß wie michi m. das richtig anzeigt und beim äuseren eigendlich nur der Filzring.

------------------------------------------------------

Also da Fett nicht einfach flüssig wird .... in 99% der Fälle immer der Wedi undicht wird .... nehme ich mir raus zu behaupten, es ist der Simmering oder auch Wedi genannt. Sind aber nur erfahrungswerte ... kann also nicht mit theoretikern mithalten ....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Calli » Sa, 24 Jan 2009, 10:54

Moin,
wie meine "Vorredner" schon sagen: Die Reparatur ist kein Problem, wenn man nicht Angst vor schmierigen- wirklich schmierigen- Arbeiten hat! Ursache für die Undichtigkeit können defekte oder falsch eingestellte Achsschenkelbolzenlager sein (war zumindest bei meinem Auto der Fall). Das sind aber Normteile und ggf. kurzfristig im Kugellagerhandel zu bekommen. Günstiger sind sie sicher "online". Vielleicht zusammen mit den Dichtsätzen zwei Lager auf "Verdacht" bestellen und ggf. tauschen oder selbst "einlagern" (insgesamt sind 4 Lager "verbaut"-also zwei rechts, zwei links- aber die Hauptlast liegt bei falscher Einstellung auf dem unteren, so daß wahrscheinlich zwei Ersatzlager ausreichen sollten).
Was Du noch bereithalten solltest sind: reichlich alte Lappen, zwei drei Dosen Bremsenreiniger ein großes Stück Pappe o.ä. als Arbeitsunterlage. Die Arbeit ist halt wirklich dreckig und fettig und wenn evtl. noch Achsöl ausläuft, ist es angenehm, wenn man den verschmutzten "Garagenboden" nach der Arbeit wegwerfen kann :wink:
Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon Schosch » Sa, 24 Jan 2009, 11:10

Gegen das auslaufende Achsöl könnte man es ja ablassen - Einlassschraube am Diff raus, Auslassschraube raus (vorher nen Behälter unterstellen), einmal links leicht aufbocken, einmal rechts, dann sollte nicht mehr die Welt bei der Arbeit rauslaufen. Falls dann neues reinsoll: es ist ein Getriebeöl mit GL5 für hypoidverzahnte Getriebe :wink:
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Vielen Dank

Beitragvon Drummer » So, 25 Jan 2009, 19:44

euch allen.
Ist ne´Super-Hilfe.
Jetzt weis ich was auf mich zukommt.

Ich besorg mir mal die Ersatzteile und mach mich dann mal ans Werk.

Gruße
Drummer
Drummer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 10:47
Wohnort: Bechhofen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]