Ein Autoradio und keinen Strom!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ein Autoradio und keinen Strom!

Beitragvon Triscatal » Di, 25 Jul 2006, 19:29

Hallo zusammen!

Ich habe wirklich ein ärgerliches Problem.
Und zwar habe ich mir für meine Suze SJ 413 ein Autoradio
gekauft. Nun musste ich fest stellen, dass ich gar kein Stromkabel dafür habe.

Was mache ich jetzt? Gibt es irgendeine möglich selber ein Stromkabel zu legen.
Leider ist der Kabelbaum schon ziemilich verbaut und so viel Ahnung von Elektrik habe ich auch nicht.

Falls es doch eine Einfach Variante gibt, wäre ich über Tips sehr Dankbar!

Einen schönen Abend noch!

Gruß,
Michael
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon Tennisanlage » Di, 25 Jul 2006, 20:38

Hi DU!

Ich hatte des gleiche Problem! Nimm einfach von Zigarettenanzünder den Strom weg, aber pass auf und miss vorher was Masse ist, und welcher der Plus! Wenn dein Radio mehr Strom benötigt als 5A, würde ich ein neues Kabel einziehen, des direkt von der Batterie weggeht. Achte aber drauf, dass Du an der nächstbesten Gelegenheit eine Sicherung 15A bis 30A einbaust! Und als Kabel würde ich ein flexibles Stromkabel mit 2,5 mm² nehmen. Die gibt es im Baumarkt. Um des Radio über die Zündung schaltbar zu machen, da muss am Zündschloss in der gegend ein Kabel rumbaumeln, oder des fehlt komplett, dann hilft nur Schloss aubauen und neues Kabel anpfriemeln.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Triscatal » Di, 25 Jul 2006, 20:47

Danke für den Tip!

Am Zigaretten Anzünder ist leider kein Kabel.
Muss dann wohl direkt von der Batterie das Kabel legen und das kann ich selber nicht bzw. traue ich mir nicht zu.

Die Werkstatt wird sich freuen :(
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon jörgl » Di, 25 Jul 2006, 20:59

Servus!
Bevor du mit dieser "Kleinigkeit" in eine Werkstatt fährst, probier es
bitte selber :!: Hol dir von einem Kollegen einen tip, oder natürlich
hier aus dem Forum :!: :!:
Hier sind Leute unterwegs, die dir mit viel Geduld und Fachwissen zeigen, wo´s lang geht.
Oder probiers vielleicht mit einem allgemeinen Reparaturhandbuch, da sind auch Grundlagen drinnen.

An der Zuleitung zum Zigarettenanzünder kannst du dir mit einer Klemme Strom "stehlen" :wink:
Mit einer 12V Prüflampe kannst testen, was plus ist :idea:

Jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Triscatal » Di, 25 Jul 2006, 21:14

Hallo Jörgl!

Danke für Deine Antwort!

Die Werkstatt wäre sowieso das aller letzte Ausweg :wink:

Und das hier die "Profis" rum rennen ist mir auch klar :)
Deswegen habe ich ja gefragt! :thumbsup:

Gruß,

Michael
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon samusuzi » Di, 25 Jul 2006, 22:24

Hallo,

möglicherweise hilft das:

zumindest beim SJ410 sollte der vom Zündschloß geschaltene Plus- Pol ein W/B -es Kabel sein (White / Black = Weiß / schwarze Ringe).
Dieses müsste auch im Sicherungskasten zu finden sein und ist wahrscheinlich mit einer 15A- Sicherung abgesichert bzw. sollte auch auf den Zigarettenanzünder geführt sein. Wenn Du dort mit einem Spannungsmessgerät (oder einfach einer Prüflampe - auch einfache 12V- Glühlampe) gegen Masse misst, müsstest Du bei eingeschalteter Zündung 12 Volt gegen Masse (Minus- Pol: z.B. blankes Blech) messen bzw. müsste die Lampe leuchten.
Als Masse (Minus- Pol) kannst Du auch den anderen Anschluß des Zigarettenanzünders verwenden. Dieser sollte eigentlich ein schwarzes Kabel sein...
Die meisten Radios spielen jedoch auch ohne eigens angeschlossener Masse, sobald die Antenne angeschlossen ist, da der Aussenleiter der Antenne mit der Radiomasse (Gehäuse) und in Folge mit der Karosserie verbunden ist bzw. das Radio ja meistens irgendwo mit dem Gehäuse an der Karosserie ansteht...
Schwieriger wird`s mit dem "Dauerplus", welches Du ja für den Senderspeicher benötigst. Dazu hat Dein Radio sicher einen eigenen Eingang. Das "Dauerplus" solltest Du zumindest am Zündschloß bzw. auch im Sicherungskasten (vermutlich eine 20A- Sicherung) finden. Beim 410-er ist es ein weisses Kabel mit blauen Ringen. Wenn du dort misst (wieder gegen "Masse") solltest du unabhängig von der Zündschloßstellung immer 12 Volt messen bzw. sollte die Lampe immer leuchten.
Du kannst die Dauerplus- Versorgung auch nach der Batterie abgreifen (allerdings unbedingt erst nach der großen Schmelzsicherung hinter der Batterie um im Kurzschlußfall Kabelbrände auszuschließen).

Ansonsten ist`s keine Hexerei: Einfach die jeweilige Leitung (Plus, Dauerplus und Minus/Masse) an geeigneter Stelle aufzwicken, abisolieren,
die offene Stelle mit einer neuen Leitung, welche dann zum Radio geführt wird, verdrillen und mit einer passenden Blockklemme verbinden. Bitte isoliere die jeweilige Blockklemme zusätzlich mit Isolierband um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die neuen Leitungen befestigst Du einfach mit Kabelbindern an geeigneter Stelle.
Wenn Du eine Leitung irgendwo durch Blechteile führst, bitte unbedingt eine Gummitülle oder geeignete Kabeldurchführung verwenden um ein Aufscheuern zu vermeiden !

ACHTUNG: Da Du Dich ja nicht so auskennst, klemme bitte vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Autobatterie ab !!!

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Triscatal » Mi, 26 Jul 2006, 9:19

Danke für die ausführliche beschreibung!
Werde das mal Heute Probieren wenn meine Frauen mich lassen... :wink:

Die Batterie werd ich auf jeden Fall Abklemmen wenn ich am Strom arbeite,aber das Thema gabs ja hir schonmal.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon Triscatal » Mi, 26 Jul 2006, 19:32

Endlich nicht mehr selber singen!!!

Es hat geklappt und ich hab endlich Musi in der Suzi!
Nochmals vielen 1000 Dank für eure Hilfe! :-D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]