Kaltstartproblem beim Samurai Einspritzer mal ander herum

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaltstartproblem beim Samurai Einspritzer mal ander herum

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Feb 2009, 14:54

Hallo zusammen,
heute mal das Problem anders herum.

Nach Motortausch (Original Einspritzer).
Motor springt problemlos an. Drehzahl bleibt kurz erhöht und geht dann auf Standgas, obwohl Motor noch kalt.

Die Unterdruckleitungen sind wieder korrekt aufgesteckt (bei anderem Samurai abgeschaut).

Das entsprechende Ventil vorne (2. von vorne) gibt ja erst mit zunehmender Erwärmung Unterdruck auf den Unterdruckdose zur Standgasabsenkung.

Offensichtlich macht das Ventil das aber sofort.
Am Ventil müsste ja normalerweise beim Kaltstart Strom anliegen und damit den Unterdruck an der Unterdruckdose verhindern.

Frage nun: In welchem Zustand liegt am Ventil welche Spannung an?

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5673
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sledge » Di, 17 Feb 2009, 17:56

Hi!

Ich kann Dir bei dem Problem nicht wirklich helfen, aber bei mir ist es genauso.
Ich hab aber nicht vor, das zu ändern.
Ich will garnicht, daß mein Auto morgens losheult! :-D
Ich hatte den ganzen Winter, auch bei -15 Grad, keine Probleme beim Start.
Sehe also keinen Handlungsbedarf, im Gegenteil.

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Feb 2009, 22:17

Schön, wenn es bei dem Wagen immer so wäre. Aber es ist auch so, dass er teilweise bis auf 500 Umdrehungen runter geht und dann auch teilweise aus.

Genauso das Problem, dass er beim schnellem Gas wegnehmen im warmen und kalten Zustand teilweise auch aus geht.

Muss ich nochmal checken. Habe heute abend nochmal die selbst ausgeschnittene Dichtung zwischen Einspritzeinheit und Ansaugspinne nachgearbeitet.

Muss morgen nochmal weiter testen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5673
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon traildriver » Di, 17 Feb 2009, 23:36

Falschluft? Motor mal absprühen mit Bremsenreiniger (vorsicht am Krümmer) wenn undicht steigt die Drehzahl (ja du weißt das ) aber gibt ja auch noch "Mitleser"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 4x4orca » Mi, 18 Feb 2009, 11:20

traildriver hat geschrieben:Falschluft? Motor mal absprühen mit Bremsenreiniger (vorsicht am Krümmer) wenn undicht steigt die Drehzahl (ja du weißt das ) aber gibt ja auch noch "Mitleser"! :wink:


Hallo Markus,
Bremsenreiniger war schon am Start. Keine Veränderung

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5673
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon tintop » Do, 19 Feb 2009, 7:51

Hallo Sacha,

die unterdruckgesteuerte Startdehzahlanhebung hat nix mit der Kaltstartdrehzahlanhebung zu tun. Die Dose soll beim Starten etwas Gas geben damit der Motor leichter anspringt und 1-2 sec. nachdem der Motor läuft sich ausschalten.

Die "fehlende" Kaltstartdrehzahl - hängt evtl. das Wachs-Thermoelement?

Teils zu geringe Leerlaufdrehzahl: Zündungsprobleme (Kabel/Verteilerkappe/Riß imVerteilerfinger )

oder fehlerhaft arbeitendes ISC Ventil (Idle Speed Control Valve)

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder