Zusätzlicher Ölkühler

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zusätzlicher Ölkühler

Beitragvon vitaraschinder » Do, 19 Feb 2009, 10:06

Hallo

ich überlege gerade, einen zusätzlichen Ölkühler in meinen Vitara bj93 1600 8v einzubauen.

Ölkühler gibt es ja genug, aber wie schaut der Anschluß aus ?

Am einfachsten schauen die aus, die vor dem Ölfilter eingeschraubt werden.
Weiß jemand, welcher Anschlußadapter an dem Motor paßt ?
( Es gibt da leider sehr viele Gewindebezeichnungen )

Danke und Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 19 Feb 2009, 17:33

3/4-16 UNF
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon meder » Fr, 20 Feb 2009, 5:47

Der Ölfilteradapter hätte das passende Gewinde:

http://cgi.ebay.at/Olfilter-Adapter-fue ... 1|240:1318

Aber ob da nicht die Anschlüsse zu klein werden weil der Normalerweise für Öldruckgeber/Sensoren ist :-k :-k
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon vitaraschinder » Fr, 20 Feb 2009, 9:17

Hallo

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Nachdem ich jetzt das gewinde weiß, werd ich mal die teile zusammensuchen.
Ölkühler wird auf alle Fälle neu gekauft, bei den gebrauchten weiß man ja nie, wieviel Dreck noch drinnen ist.
Adapter hab ich im ebay schon einige gesehen.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Borg » Fr, 20 Feb 2009, 10:10

Hi Meder,
der Adapter sieht ja richtig gut aus, hab ich noch nie gesehen, sowas. Aber damit bekommt man doch keinen Ölkreislauf zustande, das Öl im Ölkühler muss doch auf der anderen Seite wieder raus und irgendwo dem Motor zugeführt werden?! Oder hattest du das so gemeint?
Mit den vorhandenen Öffnungen kann man nur den Öldruck und Öltemperaturmessen, den Ölkühler kann man höchstens auf einer Seite anschließen, die andere müsste woanders hin, wo auch immer, (ich habe sowas auch nicht eingebaut). Dann stellt sich allerdings die Frage, ob das Öl noch durch den Filter läuft, weil der Weg durch den Kühler vielleicht der einfachere ist. Also meiner Meinung nach ist der Adapter für den Zweck nicht geeignet.
Ich hoffe, das ist richtig so, wenn nicht, klärt mich bitte auf.
Borg
Benutzeravatar
Borg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Essen

Beitragvon Stoppelhopser » Fr, 20 Feb 2009, 10:51

Der Adapter geht für Öhlkühler ja gar nicht! Du brauchst einen Ab- und einen Zufluss! Außerdem ist im Adapter normalerweise noch ein Thermostat eingebaut. Wenn du ein Ölkühlerset kaufst, sollte der passende Anschlussadapter eigendlich dabei sein!

Guckst du: http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... latten.htm
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Tueddelsuzi » Fr, 20 Feb 2009, 17:37

richtig... du musst ein thermostat in deinem ölkreislauf haben. sonst kann es sehr lang, bishin zu "zu lang" dauern bis das öl seine betriebstemperatur erreicht.

für ein geländespielzeug reicht auch ein einfacher kugelhahn, der bei kühlbedarf geöffnet wird.
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Stoppelhopser » Fr, 20 Feb 2009, 18:22

Mal ´ne saublöde Frage! Warum einen Ölkühler einbauen? Bild Das serienmäßige Kühlsystem sollte eigendlich für alle denkbaren Belastungen ausreichen, es sei denn, du willst einen Turbo nachrüsten oder im Sommer einen schweren Anhänger durch die Alpen schleppen.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Hoizfux » Fr, 20 Feb 2009, 18:52

ein ölkühler schadet niemals - ausser bei omas vw polo!

vorallen beim offroadfahren heizt sich das motorenöl enorm auf und das wird dadurch zu dünn und verliert die schmierwirkung!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

x

Beitragvon Eckhard » Sa, 21 Feb 2009, 15:35

Hallo !

Bei einem guten Öl kann man den Motor garnicht so heiß fahren das dieses Öl die Schmierfähigkeit verliert .
Es sei denn man läßt den Motor ohne Kühlwasser aufkochen .

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]