ich will in einer Blattfeder eine zusätzliche Lage einbringen.
Geht zwar nicht um eine Suzi, aber Blattfeder ist ja Blattfeder

und hier ist ja ziemlich viel Blattfedern Kow-How versammelt.
Ziel soll es sein, etwas an Höhe zu gewinnen.
Allerdings nur auf einer Seite, da der Mahi auf einer Seite "hängt. (Ein altes Erbe vom CJ3b)
Bitte jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn wenn auf einer Seite mehr Lagen in der Feder sind als auf der anderen, wegen Fahrverhalten, Federverhalten, TÜV und blablabla.......
Fahrverhalten hat der Mahi eh keines und federn tut er auch nicht

Da ich noch keinen besseren Vorschlag gefunden habe, das hängen zu beseitigen, probier ich das mit der Feder einfach aus.
Meine Frage ist jetzt, ich habe mehrer Federlagen da aus einer zerlegten Feder.
Die Lagen unterscheiden sich in Länge und Krümmung.
Mit welcher Lage erreiche ist jetzt die größere Härte und dadurch mehr an Höhe?
Vom Gefühl her sind die kürzeren Lagen (blauer, gelber und grauer Punkt) härter als die lange (roter Punkt)
Besonders die "graue" scheint am härtesten. Oder täuscht das, weil sie ja auch kürzer ist und dadurch härter wirkt? (Hebelgesetz?)
Also denk ich mal das ich die Lage mit dem blauen Punkt zusätzlich einbaue.

Verstehe ich das richtig?
Viele Grüße
Micha